Auch Facebook-Gruppen können jetzt Branded Content teilen

Zukünftig können in Facebook-Gruppen auch Branded-Content-Kampagnen geteilt werden. Die Voraussetzungen: Die Gruppe muss öffentlich sein und über mindestens 1.000 Mitglieder verfügen. Außerdem muss eine Facebook-Seite mit der Gruppe verbunden sein. Darüber hinaus gilt es, Facebooks Richtlinien für Branded Content zu beachten. Über den Brand Collabs Manager für Gruppen können Seitenbetreiber prüfen, ob ihre Gruppe die Voraussetzungen für das Werbeformat erfüllt.
Mit den Branded-Content-Werkzeugen können Seitenbetreiber einem Werbetreibenden die Möglichkeit geben, eigene Inhalte direkt über die Seite – beziehungsweise jetzt auch die Gruppe – zu teilen. Hinter dem Seiten- beziehungsweise Gruppennamen steht dann die Seite der Marke, die dafür bezahlt hat. Außerdem weist ein Text darauf hin, dass es sich um eine bezahlte Kooperation handelt.
Rund 1,4 Milliarden Menschen nutzen regelmäßig Facebook-Gruppen. Im April 2019 erklärte Facebook, dass rund 400 Millionen dieser Nutzerinnen und Nutzer in Gruppen sind, die besonders wichtig für ihr Facebook-Erlebnis sind. Zwei Jahre zuvor traf das laut Facebook-Untersuchungen nur auf 100 Millionen Nutzerinnen und Nutzer zu.
Seit 2016 bemüht sich Facebook aktiv darum, die Erstellung von Gruppen attraktiver zu machen. Dazu hat das soziale Netzwerk unter anderem verbesserte Werkzeuge zur Community-Verwaltung eingeführt und die Möglichkeit geschaffen, dass auch Facebook-Seiten in Gruppendiskussionen mitreden können. Seit 2018 können Gruppen außerdem Geld für die Mitgliedschaft verlangen.
Ebenfalls interessant:
- 9 Tipps für erfolgreiche Facebook-Gruppen
- Facebooks Chat-Plugin wird für Seitenbetreiber deutlich interessanter
- Boykott gegen Facebook wächst – Zuckerberg kündigt Reformen an
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team