Facebook-Messenger bekommt ein Make-over, darunter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Chatten mit dem Facebook-Messenger wird jetzt sicherer – dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. (Foto: Kaspars Grinvalds/Shutterstock)
Datensicherheit der Nutzer:innen wird bei den großen Techkonzernen immer mehr zum Thema. Während sie bei Signal und Telegram schon lange Standard ist, hat Google erst Ende 2022 seinen E‑Mail-Service G‑Mail mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ausgestattet. Etwa zur selben Zeit sorgte Apple für einen ordentlichen Datenschutz bei den iCloud-Back-ups.
Wie Meta in einem Blogpost verlauten ließ, werde die neue Verschlüsselungstechnik im Laufe der nächsten Monate nach und nach für einzelne Chats freigeschaltet. „Wir wissen, dass die Leute einen Ort suchen, um sich auszutauschen, und sie wollen sicher sein, dass diese Konversationen privat und geschützt sind“, so Meta zur Begründung.
Nutzer:innen, deren Accounts von Ende zu Ende verschlüsselt sind, werden darüber im Chat durch eine kurze Message benachrichtigt. Auch ein kleines Schlosssymbol in der Chatleiste wird darauf hinweisen. Frei wählbar ist die Option nicht, aber laut Meta soll das keine Auswirkungen auf die Chat-History haben oder die Möglichkeit, unangemessene Chat-Inhalte zu melden.
Die stetige Verteilung des Updates auf einzelne Nutzer:innenkonten und Chats begründet Meta mit dem Schutz der eigenen Infrastruktur. Es kann also sein, dass viele sich noch ein wenig gedulden müssen, bis sie sich zuverlässig verschlüsselt austauschen können.
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist ein weiterer Schritt in Sachen Datensicherheit im Facebook-Messenger. So wurden letztes Jahr Features wie verschlüsselte Videochats eingeführt oder auch eine Benachrichtigung, wenn ein:e Chatpartner:in einen Screenshot erstellt.
Neben der Verschlüsselung gibt es beim Messenger noch weitere Neuerungen: So kann man künftig dem Chat-Fenster einen schicken Hintergrund verpassen und auf individuell angepasste Emojis zurückgreifen. Außerdem können Gruppenchats jetzt mit einem Profilbild ausgestattet werden und gepostete Links werden mit Vorschau angezeigt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team