Listicle
20 Gründe, warum Unternehmen weiterhin über den IT-Fachkräftemangel jammern werden

Warum Unternehmen auch weiterhin über den IT-Fachkräftemangel jammern werden. (Bild: Shutterstock/Zdorov Kirill Vladimirovich)
Der kürzlich erschienene MINT-Frühjahrsreport zeigt, dass der IT-Fachkräftemangel im Vergleich vor vier Jahren noch halb so schlimm war. Doch auch Unternehmen selbst könnten diese Berufe viel attraktiver machen und dadurch nicht nur mehr Fachkräfte ansprechen, sondern auch das Berufsfeld insgesamt attraktiver gestalten. Ein Leserkommentar von Rose Jakobs greift viele der Fehler in deutschen Unternehmen auf. Wir haben ihre passendsten Punkte für dich aufbereitet:
2. Sie wissen immer alles besser und es heißt dann immer nur „Kannst du so machen, wird dann aber doof“
6. Weil der Antrag auf ein moderneres Arbeitsgerät Monate dauert und am Ende bekommt man den alten 4:3-Bildschirm aus dem Keller
9. Weil der Leader nicht mutig genug ist, etwas Neues auszuprobieren und statt ein Abenteuer zu wagen nur auf die Pension wartet
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Herrlich :)
Stimmt. Bei Bewerbungen musste ich das immer wieder erschreckend feststellen. Altes denken in allen Bereichen: Prozesse, Arbeitszeit, Hardware.
Da viel es mir oft leicht, einfach „Nein Danke!“ zu sagen.
Es ist grauenhaft!
Bei einem wurde mit nach der Forderung nach einer Shell ala Linux tatsächlich der Windows „DOS“ Prompt angeboten. Na, da kennt sich jemand aus. Na gut, dann kann ich was nachinstallieren? Nein, natürlich gibt es keine Admin-Rechte – wozu auch!?
Ist wohl mehr ein Fachfirmen-Mangel, als ein Fachkräfte-Mangel. Wer erhebt mal DIESE Statistik?