- Was sind Whatsapp-Avatare?
- Wie erstelle ich einen Avatar bei Whatsapp?
- Kann ich den Avatar noch nachträglich ändern?
- Wozu kann ich den Avatar verwenden?
- Funktionieren die Whatsapp-Avatare mit iOS und Android?
- Avatar-Menü nicht verfügbar?
- Kann ich die Avatare plattformübergreifend (andere Meta-Plattformen) nutzen?
- Andere Neuigkeiten bei Whatsapp
Ratgeber
FAQ: So erstellt ihr einen Avatar bei Whatsapp

Seit Dezember 2022 gibt es eine neue Funktion bei Whatsapp: den Whatsapp-Avatar. (Foto: Whatsapp)
Wie bereits berichtet, ist es nun möglich, benutzerdefinierte Avatare bei Whatsapp zu erstellen. Aber wie genau macht man das und wozu dienen sie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findet ihr in diesem Artikel.
Die Avatare sind wie eine digitale Version der jeweiligen Nutzer:innen: Deren Frisur, Gesichtszüge und Outfits könnt ihr selber auswählen. Der Avatar zeigt außerdem 36 verschiedene Gesichtsausdrücke und Posen.
Whatsapp beschreibt die neue Funktion wie folgt:
„Das Versenden eines Avatars ist eine schnelle und unterhaltsame Art, (…) Gefühle mitzuteilen. Es kann auch eine gute Möglichkeit sein, sich selbst darzustellen, ohne ein echtes Foto zu verwenden, damit es privater wirkt.“

(Screenshot: t3n)
- Öffnet die Whatsapp-Einstellungen und tippt auf „Avatar“.
- Klickt auf „Avatar erstellen“, danach auf „Los geht’s“.
- Zunächst wählt ihr den Hautton des Avatars aus und bestätigt den mit „Weiter“.

(Screenshot: t3n)
4. Danach könnt ihr zahlreiche Änderungen an eurem Avatar vornehmen: Frisur, Augen, Accessoires und sogar Augenbrauen können beliebig angepasst werden.
5. Währenddessen könnt ihr auf den Spiegel (in der rechten oberen Ecke) klicken, um euch mithilfe der Frontkamera mit dem Avatar zu vergleichen. Ein Klick auf „Fertig“ beendet den Erstellungsprozess.

(Screenshot: t3n)
6. Anschließend könnt ihr den Avatar auf Wunsch direkt als Profilbild verwenden.
Ja: Im zuvor gezeigten Menü könnt ihr euren Avatar jederzeit ändern, indem ihr auf „Avatar bearbeiten“ klickt.

(Screenshot: t3n)
Die Avatare können als Profilbild oder als Sticker verwendet werden. Die Sticker könnt ihr verschicken, indem ihr den beliebigen Chat öffnet und erst auf das Sticker-Symbol und danach auf das Gesicht klickt.
Empfehlungen der Redaktion
Die Avatare funktionieren sowohl mit iOS als auch mit Android.
Falls ihr die Avatar-Einstellungen bei Whatsapp nicht finden könnt, solltet ihr die App aktualisieren: Dies sollte das Problem beheben.
Bei Facebook und Instagram gibt es schon längst Avatare: Wenn ihr auch da einen Avatar nutzen wollt, müsst ihr den separat erstellen.

(Screenshot: t3n)
Ihr könnt dies im Facebook Messenger tun, indem ihr zu einem Chat geht, erst auf das Sticker-Symbol und dann auf das Gesichtssymbol klickt.
Das ist nicht die einzige Neuerung der App. Whatsapp kündigte im November eine weitere neue Funktion an: Künftig sollen Chats mit sich selbst in dem Messenger möglich sein. Diese Funktion soll Ende des Jahres weltweit eingeführt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team