Ford entwickelt App, die Unfälle mit Fußgängern verhindern soll

Der Autohersteller Ford will mit einer App für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Wie das Unternehmen mitteilt, wird derzeit eine Anwendung entwickelt, die Autofahrende vor Passant:innen und Personen auf Fahrrädern warnen soll, die sonst möglicherweise übersehen werden könnten.
Die App nutzt Bluetooth, genauer gesagt Bluetooth Low Energy (BLE), und soll später auf Smartphones laufen. Aktuell plant Ford das Warn-Szenario wie folgt: Fußgänger:innen und Fahrradfahrende laden sich die App aufs Telefon und warnen so via Bluetooth das Auto beziehungsweise eine entsprechende Schnittstelle im Cockpit, sollte man sich in die Quere kommen.
Fords Fahrassistenzsystem Co-Pilot 360 soll nach Angaben des Automobilherstellers Fahrer:innen akustisch warnen und im Notfall sogar bremsen, sollten diese jemanden im Verkehr übersehen. Entwickelt wird die App von Ford, Commsignia, PSS, der Ohio State University, T-Mobile und Tome, meldet der Autohersteller.
Für einen Beigeschmack sorgt die Tatsache, dass es die Gefährdeten im Straßenverkehr sind, die die Autos aktiv warnen sollen, nicht umgekehrt. Eine weitere App mit Standortbestimmung steht wahrscheinlich ebenfalls nicht bei vielen auf der Wunschliste.
Als Antrieb für die Entwicklung der App nennt Ford in seiner Pressemeldung die steigende Zahl an Verkehrstoten in den USA. Diese ist im vergangenen Jahr um satte 13 Prozent auf 7.342 Opfer im Straßenverkehr gestiegen, geht aus der Meldung hervor.
Laut Gizmodo will Ford hier möglicherweise ein Problem beseitigen, für das man selbst verantwortlich ist. Laut dem Portal sind die gestiegenen Todesfälle nämlich auf die zunehmende Beliebtheit von SUVs und Trucks zurückzuführen – und die verkauft Ford in den USA zahlreicher als jeder andere Autohersteller.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team