Charity-Stream Friendly Fire 5: Über 1 Million Euro für den guten Zweck

Am 7.12. streamten verschiedene deutsche Gaming- und Youtube-Größen zwölf Stunden live beim Event Friendly Fire 5. Mit dabei waren unter anderem Pandorya, das Team PietSmiet und Gronkh. Dabei sammelten sie Spenden aus der Zuschauerschaft. Außerdem gab es Merch zum Event – der Erlös aus den Verkäufen geht ebenfalls an wohltätige Zwecke. Insgesamt kam dieses Jahr über eine Million Euro zusammen. Anfang November knackte auch „Loot für die Welt“ die Million, allerdings mit allen vergangenen fünf Jahren zusammengenommen.
Der Betrag aus Friendly Fire setzt sich aus rund 720.000 Euro aus direkten Spenden, die über betterplace.org eingingen, und rund 300.000 Euro aus Merch-Verkäufen zusammen. Als Verkaufsplattform mit an Bord war wie bei Loot für die Welt der Merch-Laden Yvolve. Sämtliche Erträge für Shirts, Pullis, Mützen, Tassen und mehr gingen direkt mit in den Spendenpool. Dazu kommen demnächst nochmal einige Tausend Euro aus einer Ebay-Auktion: Spieleentwickler CD Project Red und Bandai Namco spendeten eine custom-umgebaute Xbox One im Look des kommenden Spiels „Cyberpunk 2077“. Die Auktion läuft noch bis 14. Dezember.
Alle Erlöse gehen dieses Jahr an folgende Projekte und Organisationen:
- Sozialhelden
- Primaklima
- Praxis ohne Grenzen – Segeberg
- Hateaid
- Open Knowledge Foundation Deutschland
- Rett Deutschland
- Deutscher Tierschutzbund
- Pacific Garbage Screening
In den letzten Jahren waren auch die Deutsche Krebshilfe, das Projekt Exit Deutschland, Mukoviszidose e.V. und Tiernotruf.de unter den Empfängern.
Friendly Fire 5 – wie, wer, wo und wann?
Das Charity-Event startete am Samstag, 7.12. um 15 Uhr und ging dann bis kurz vor 4 Uhr morgens am Sonntag, 8.12. Geboten wurde natürlich jede Menge Gezocke von Videogames über Brettspiele und Gesellschaftsspiele bis hin zu Talk-Runden.
Mit dabei waren bekannte Streamer und Youtuber aus Deutschland wie Tatjana „Pandorya“ Werth, das Team um Peter „PietSmiet“ Smits und der in letzter Zeit wieder kontrovers diskutierte Erik „Gronkh“ Range. Auf dessen Twitch-Kanal wurde der Charity-Stream übertragen, das gut zwölfstündige Video des Events ist dort noch einige Monate nach Stream abrufbar.
Ebenfalls mit dabei waren „Der Heider“, „PhunkRoyal“, „MrMoreGame“ und „fisHC0p“. In den letzten Jahren waren zusätzlich noch verschiedene Gäste zeitweise am Start – etwa die Youtuber Frodoapparat und Space Frogs im Jahr 2016 (die waren dieses Jahr auch mit bei Loot für die Welt dabei) oder Komikerin Hella von Sinnen im Jahr 2017.
Die große Weihnachtsstreamerei
Die Spendeneinnahmen gingen über die vergangenen Jahre übrigens stets weiter in die Höhe. Beim ersten Friendly Fire 2015 waren nach zwölf Stunden 125.000 Euro im Topf. 2018 waren es bereits gut 887.000 Euro.
Betterplace.org ist mit der Streaming-Plattform Twitch übrigens für den gesamten Dezember eine Kooperation speziell für Charity-Streams eingegangen, bei denen auch alle anderen Streamer für den guten Zweck mitmischen können. Bei der Großen Weihnachtsstreamerei könnt ihr euch mit eurem Channel anmelden und auch angeben, wofür ihr sammeln wollt. Zur Auswahl stehen dabei über 30.000 gemeinnützige Projekte.
Cyberpunkiges Merch
Unterstützt und gesponsert wurde das Event außerdem vom polnischen Spieleentwickler CD Project Red, bekannt vor allem für die „The Witcher“-Videospielreihe und den bald erscheinenden, von Fans heiß erwarteten Shooter Cyberpunk 2077. Außerdem mit dabei war Bandai Namco. Das hat zur Folge, dass das Publikum Friendly-Fire-Merch im Look und Design des Scifi-Videospiels kaufen konnte.

Im Yvolve-Merch-Shop gabs Klamotten und Zeug™ zu Friendly Fire, aber im Look von Cyberpunk 2077 – einem der diesjährigen Sponsoren. (Screenshot: t3n)
Weitere Sponsoren waren unter anderem Audiospezialist Beyerdynamic, Gaming-Stuhl-Hersteller Backforce, Hardware-Größe Hewlett Packard, Spieleentwickler THQ Nordic und Xbox Game Pass. Bei vielen dieser Unterstützern gab es während des Events Rabatte, und Teile des Umsatzes wurden an die oben genannten Projekte gespendet.
- „Loot für die Welt“: Das deutsche Charity-Stream-Projekt knackt 1 Million Euro
- Milliardenmarkt Game-Streaming: Facebook startet Twitch-Konkurrenten
- Umsatzbringer Twitch: Das Gaming-Portal wird zum Geheimtipp für Marketer