Was Führungskräfte antreibt: Das sind die wichtigsten Motive – laut Umfrage

Es bleibt einer der prestigeträchtigsten Karriereschritte in den Augen vieler Berufstätiger: der Wechsel in eine Führungsposition. In der Regel gehen damit mehr Verantwortung und deutlich mehr Gehalt einher. Doch sind das die Gründe, warum Menschen den Weg ins Management wählen? Was treibt Führungskräfte an? Eine Umfrage des Manager Barometers von Odgers Berndtson ist dieser Frage nachgegangen. Dafür wurden von August bis September 2023 konkret 1.324 Führungskräfte aus deutschen Unternehmen befragt.
Demnach stehen Einflussnahme, Gestaltungswille und Macht mit 74 Prozent für knapp drei Viertel der Managerinnen und Manager an erster Stelle. Mit 73 Prozent glauben fast genauso viele, dass sie eine Begabung für Führung haben. Freude an Führung nennen hingegen mit 67 Prozent nur zwei Drittel der Führungskräfte. Mit rund 47 Prozent ist fast jede zweite Managerin beziehungsweise Manager auf einen Titel und mehr Status aus. Eine höhere Vergütung rangiert nach Aussage der Befragten mit 29 Prozent deutlich weiter hinten.
Derzeit geben rund drei Viertel der Führungskräfte an, dass sie mit ihrem Job zufrieden oder sehr zufrieden zu sein. Jedoch hält mit 55 Prozent mehr als die Hälfte einen künftigen Wechsel für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich. Die drei wichtigsten Motive sind eine mangelnde Perspektive, veränderte Rahmenbedingungen im Unternehmen und Zweifel an der Innovations- und Zukunftsfähigkeit des Arbeitgebenden. Auch hier spielt ein höheres Gehalt wieder eine eher untergeordnete Rolle für die Managerinnen und Manager.
Wiederrum ist die Unternehmenskultur der wichtigste Grund für Führungskräfte, bei einem Arbeitgeber zu bleiben. Gut 82 Prozent der Managerinnen und Manager finden eine zu ihnen passende Unternehmenskultur sehr wichtig. Dazu zählt die Art des Umgangs untereinander, aber auch flexible Arbeitsmodelle hinsichtlich der Zeit und des Ortes. Auch die Innovationslust ist ein prägendes Merkmal der Unternehmenskultur. Je älter die Führungskräfte werden, desto wichtiger seien diese Punkte laut den Umfrageergebnissen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team