News
Gamepass teilen: Microsofts Spiele-Abo soll Familienplan bekommen

Xbox-Chef Phil Spencer hatte es bereits vor zwei Jahren auf Twitter angekündigt, nun macht Microsoft ernst: Der Familienplan für den Xbox Game Pass könnte noch in diesem Jahr an den Start gehen.
2017 trumpfte Microsoft mit dem Xbox Game Pass auf, einem Abonnement-Service, der für regelmäßige Zahlung den Zugriff auf eine gewisse Auswahl an Spielen ermöglicht. Wie Windows Central berichtet, ist Microsoft seinem Ziel, einen Familienplan für den Xbox Game Pass zu veröffentlichen, nun auch einen großen Schritt näher gekommen. Das Unternehmen will den Familienplan „in naher Zukunft“ herausbringen. Es soll dann möglich sein, bis zu fünf Accounts pro Familienabo einzurichten. Das Abo selbst will Microsoft dann zu einem günstigeren Preis anbieten als ein einzelnes Abo. Den genauen Preis verriet das Unternehmen aber nicht.
Empfehlungen der Redaktion
Es ist leider auch noch nicht raus, ob es separate Familienabos für Xbox Game Pass, PC Game Pass und die Ultimate-Version des Spiele-Abonnementdienstes von Microsoft geben wird. Der Xbox Game Pass kostet derzeit 9,99 Euro pro Monat, beinhaltet allerdings keine Online-Multiplayer-Option. Die Ultimate-Version mit Online-Multiplayer gibt es für 14,99 Euro monatlich.
Auch Sony hat eine Umstrukturierung seines Aboservice für PS4 und PS5 im Juni 2022 angekündigt: PS Plus Essential, PS Plus Extra und PS Plus Premium heißen die neuen Varianten. Wenn man bedenkt, dass es PS Plus Essential mit Online-Multiplayer und drei monatlichen Gratisspielen bereits für 8,99 Euro im Monat geben soll, dann könnte es für Microsoft preislich etwas schwierig werden, das noch zu toppen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team