Generalüberholt, aber nicht billig: Apple verkauft jetzt refurbished iPhones in Deutschland
Schon seit 2016 bietet Apple in den USA iPhones über seinen Refurbished-Store an. Auf der Apple-Website ist der Shop für umfangreich wiederhergestellte Gebrauchtgeräte ein wenig versteckt, gilt aber bei manchen als Geheimtipp. Denn dort bietet Apple auch teils aktuelle Geräte wie Macbook Air mit M1-Chip um mehrere hundert Euro günstiger an. Das gilt nun auch für iPhones.
Refurbished iPhones direkt von Apple haben Vorteile
Gebrauchte und oder refurbished iPhones gibt es sicherlich schon bei zig Händlern und auch bei Ebay oder eigens eingerichteten Shops wie Refurbed oder Renewd. Als „refurbished“ werden in der Regel gebrauchte Geräte bezeichnet, die vom Hersteller zurückgenommen, geprüft, gereinigt und – falls nötig – auch repariert worden sind. Interessant an refurbished Modellen direkt von Apple ist, dass der Hersteller die Generalüberholung recht umfangreich angeht.
Denn sie werden laut Hersteller sowohl mit einer neuen Batterie als auch einem neuen Gehäuse ausgestattet. Damit stammen letztlich nur die Elektronik und das Display vom ursprünglichen Gerät. Gerade ein nagelneuer Akku ist nicht zu verachten, da Apple so garantiert, dass er in Ordnung ist und die volle Kapazität besitzt. Bei wiederhergestellten Gebrauchtgeräten ist es nicht selten der Fall, dass nur defekte Akkus oder jene mit einer Kapazität von weniger als 85 Prozent getauscht werden.
Abgesehen vom Austausch der Hardwarekomponenten bietet Apple zudem ein Jahr Garantie, kostenlose Lieferung und kostenlose Rückgabe an. Überdies werden die Geräte umfangreich getestet und gereinigt zudem umfasse der Lieferumfang das komplette Zubehör in neuer Verpackung.
Was kosten Apples refurbished iPhones?
Bei den in Apples Refurbished-Store angebotenen Modellen handelt es sich derzeit nicht um die neuen iPhone-13-Geräte, sondern um iPhone der Serie 11 und 12 in verschiedenen Farben, Größen und Speicherausführungen. Dass die neuesten Geräte nicht dabei sind, dürfte wenig überraschen, da vermutlich viele der iPhones aus dem Trade-in-Programm stammen, bei dem Kund:innen ihre „alten“ iPhones für ein aktuelleres Modell in Zahlung geben.
Bei den Gerätepreisen im Refurbished-Store dürft ihr indes keine Schnäppchen erwarten. Das ist bei iPhones jedoch die Regel, da der Preisverfall im Unterschied zu vielen Android-Geräten relativ gering ist. Das liegt zum einen an der Preispolitik des Unternehmens aber auch daran, dass Apple seinen iPhones ein recht langes Leben gibt, da sie bis zu sechs Jahre lang aktuelle Softwareupdates erhalten.
So verkauft Apple seine refurbished iPhones je nach Ausführung und Alter für zwischen 100 bis 220 Euro weniger als zum ursprünglichen Neupreis. Für ein iPhone 12 Pro mit 128 Gigabyte Speicher verlangt Apple 859 Euro; das sind 170 Euro weniger als der ursprüngliche Verkaufspreis von 1.029 Euro. Ein iPhone 12 mit 128 Gigabyte Speicher kostet im Refurbished-Store 709 Euro und damit 140 Euro weniger als Apple für ein neues verlangt, das weiterhin regulär verkauft wird.