Genesis: Premium-Elektroauto GV60 für 56.370 Euro bestellbar

Der Genesis GV60 ist das erste reine E-Auto der Luxusmarke. (Foto: Genesis)
Für 56.370 Euro dürfen sich Interessent:innen den Traum von einem Genesis GV60 erfüllen. Das koreanische Unternehmen machte nun den ersten Schritt, das Elektroauto der Premiumklasse auf den europäischen Markt zu bringen. Für eine unverbindliche Gebühr von 1.000 Euro lässt sich ab sofort ein GV60 reservieren. Genesis erstattet das Geld zurück, wenn man es sich anders überlegt. Wer später innerhalb der Kauffrist nicht zuschlägt, bekommt die Gebühr ebenso zurückerstattet. Ausgeliefert werden sollen die sportlichen Fließhecklimousinen mit bis zu 360 Kilowatt Systemleistung (490PS) im nächsten Frühjahr.
Zunächst kommt der GV60 in zwei Versionen auf den Markt. Der GV60 Premium mit Sport-Paket schlägt mit 56.730 Euro zu Buche und bietet zwei unterschiedliche Elektromotoren. Hinten arbeitet ein 160-Kilowatt-Aggregat (218 PS), während vorne 74 Kilowatt (101 PS) zu Werke gehen. Beide funktionieren zusammen als Allrad und erreichen bis zu 605 Newtonmeter Drehmoment. 470 Kilometer schafft die 77,5-Kilowatt-Batterie in dieser Konstellation und nach WLTP. Sie soll sich bei einem Ladestrom von 239 Kilowatt in 18 Minuten von 0 auf 80 Prozent Kapazität laden lassen. Maximal sind 350 Kilowatt Ladestrom möglich. Genesis gibt den Verbrauch mit 18,8 Kilowattstunden pro 100 Kilometer an.
Die zwei Motoren des allradangetriebenen GV60 Premium Sport Plus besitzen jeweils 180 Kilowatt (218 PS) Leistung. Zusätzlich bietet er den Boost-Modus, bei dem die Leistung zehn Sekunden lang auf 180 Kilowatt (245 PS) steigt – pro Aggregat versteht sich. Der Akku soll 466 Kilometer weit reichen (WLTP). Die Variante Sport Plus wird in Deutschland für rund 71.000 Euro erhältlich sein. Von anderen E-GMP-Modellen, wie dem Ioniq 5 oder dem Kia EV6, kennt man die Ladefunktion: Beide GV60 können andere Fahrzeuge und Geräte mit bis zu 3,6 Kilowatt laden.
Genesis betont, man habe allerlei Innovationen in das Fahrzeug einfließen lassen. Die Hyundai-Tochter nennt etwa das neue Schlupfdifferential ELSD, das eine optimale Verteilung des Drehmoments während des Lenkens bei schneller Fahrt gewährleisten soll. Das neue System bereitet außerdem die Batterie optimal auf den Ladevorgang vor. Die neue Version des Rekuperationssystems verwendet Verkehrs- und Kartendaten, um noch mehr Energie zurückzugewinnen. Ein biometrisches Erkennungssystem erkennt den Fahrer oder die Fahrerin – und nimmt die individuellen Einstellungen des Head-Up-Displays, des Lenkrads, der Spiegel und des Infotainmentsystems vor. Das sind nur einige der Besonderheiten, die Genesis bei der Vorstellung des GV60 Premium ausführlich (mit Bildergalerie) erklärt hat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team