Gewalt und Kannibalismus: Content-Moderatorin verklagt Tiktok

Wie Bloomberg berichtet, hat die Content-Moderatorin Candie Frazier Klage eingereicht, weil sie sich Videos ansehen musste, in denen Gewalt, Schießereien an Schulen, tödliche Stürze oder gar Kannibalismus gezeigt wurden. „Die Klägerin hat Schlafstörungen und wenn sie schläft, wird sie von schrecklichen Albträumen geplagt“, heißt es demnach in der Klageschrift.
Erschwerend kommt hinzu, dass Tiktok von seinen Content-Moderatoren offenbar fordert, dass diese in 12-Stundenschichten mit jeweils nur einer längeren Mittagspause von einer Stunde und zwei weiteren 15-minütigen Pausen arbeiten. „Aufgrund der schieren Menge an Inhalten dürfen Content-Moderatoren pro Video nicht mehr als 25 Sekunden aufwenden und müssen gleichzeitig drei bis zehn Videos ansehen“, heißt es in der Klage.
Zwar wurden zusammen mit anderen Social Media-Unternehmen wie Facebook und Youtube Richtlinien entwickelt, die den Content-Moderatoren dabei helfen sollen, mit Kindesmissbrauch und anderen traumatischen Inhalten umzugehen. Unter anderem wird darin vorgeschlagen, dass die Moderatorenschichten auf vier Stunden begrenzt werden und die Unternehmen psychologische Betreuung anbieten sollen. Diese Richtlinien wurden von Tiktok laut Klageschrift jedoch nicht umgesetzt.
Schon lange werden Social-Media-Unternehmen dafür kritisiert, ihren Content-Moderatoren angesichts der großen Belastung nicht genug zu bezahlen und sie nicht ausreichend psychologisch zu betreuen. Eine ähnliche Klage wie nun von Candie Frazier wurde im Jahr 2018 bereits gegen Facebook eingereicht.
Frazier hofft laut Bloomberg, dass sich andere Tiktok-Moderatoren einer Sammelklage anschließen. Sie fordert eine Entschädigung für psychische Verletzungen und einen Gerichtsbeschluss, der Unternehmen zur Bereitstellung eines medizinischen Fonds für Moderatoren verpflichtet. Allein bei Tiktok sind rund 10.000 Content-Moderatoren beschäftigt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Da muss mehr gemacht werden, aber mal ernsthaft, was erwartet man als Content-Moderator*in, was da auf einen zukommt? Bilder von lustigen Hasen und niedliche Katzenfotos?