Diese Website lässt euch eure eigenen Zeichnungen in ein GIF verwandeln

An GIF-Tools mangelt es wahrlich nicht im Internet. Es gibt unzählige Websites, auf denen man GIFs für wirklich jede Situation und Tageszeit findet. Und es gibt jede Menge Websites, Programme und Apps, mit denen man Youtube-Clips, Bilder oder Videos in animierte Bilder umwandeln kann. In der Regel benötigt man dafür aber Material, das bereits digitalisiert ist. Wer selbst gerne zeichnet oder malt und seine Schöpfungen gerne zum Laufen bringen möchte, muss diese erst scannen, zuschneiden und anschließend durch einen GIF-Maker oder in mühsamer Arbeit durch Photoshop jagen.
Die Website Arteater will den Prozess beschleunigen. Sie bietet verschiedene Templates für handgemalte animierte GIFs an. Bei denen handelt es sich um nichts andere als Schablonen für die einzelnen Frames des späteren GIFs. Das Angebot reicht von drei Frames hin zu 15 Frames, wahlweise auch mit Vorder- und Hintergrund.
Template ausdrucken, ausmalen, hochladen
Der Vorgang ist denkbar einfach: Template auswählen, auf dem PC speichern, ausdrucken (das dürfte der schwierigste Teil sein), drauf los zeichnen, mit dem Smartphone abfotografieren und anschließend bei Arteater hochladen. Die Website nimmt dann die einzelnen Frames und verwandelt sie in ein bewegtes Bildchen. Und wer möchte, kann das Ergebnis noch mit ein paar Effekten, etwa einem Blur- oder Parallax-Effekt verfeinern.
Viele Templates sind kostenlos, aber einiges erfordern einen Code, den es offenbar dann gibt, wenn man eines der Malbücher kauft, die Arteater ebenfalls anbietet. Hier gibt es quasi vorgefertigte Motive, die man nur noch ausmalen muss und sie anschließend über die Website animieren kann. Das ist dann natürlich nicht mehr ganz so kreativ, als selbst zu kritzeln, aber in Zeiten, in denen auch Erwachsenenmalbücher boomen, findet sicherlich auch das eine Zielgruppe.
Apropos GIF: Erst vor kurzem ist der Erfinder des Dateiformats, der US-Amerikaner Stephen Wilhite, verstorben. Er sei „trotz all seiner Errungenschaften ein sehr bescheidener, freundlicher und guter Mann geblieben, heißt es auf der Nachrufseite. In diesem Sinne: Keep on GIFing!