
(Foto: Jarretera / Shutterstock)
GitHubs Public Roadmap ist ein öffentliches, für jeden zugängliches Repository auf der Plattform selbst. Die Roadmap soll Entwicklern und Entwicklerinnen und allen anderen, die sich für die Produkte der Microsoft-Tochter interessieren, einen Einblick in kommende Releases bieten.
Hintergrund
Allein in den letzten zwölf Monaten hatte GitHub mehr als 200 neue Projekte und Updates gelauncht, darunter Actions, Packages und Codespaces, eine End-to-End-Security Lösung für Enterprise-Kunden, neue Clients für Mobile und Desktop, die kollaboratives Arbeiten von unterwegs vereinfachen sollen, sowie ein neues CLI.
Viele dieser Features leben von der Mitarbeit und vom Feedback aus der Community, wie etwa die Beta von GitHub Discussions. Die Nutzer seien es mittlerweile gewohnt, dass GitHub regelmäßig neue Produkte veröffentlicht. Mit der Public Roadmap will GitHub dem Wunsch aus der Community nach mehr Transparenz nachkommen. Das Repo soll einen detaillierten Überblick darüber bieten, welche Features und Funktionen bei GitHub momentan in Arbeit seien. Von der Offenlegung der Roadmap erhofft sich das Unternehmen mehr und frühzeitigeres Feedback aus der Community – Nutzer und Nutzerinnen sollen so die Möglichkeit haben, bereits frühzeitig Einfluss auf bei GitHub geplante und entstehende Projekte zu nehmen.
Filtermöglichkeiten für mehr Durchblick

Jede Karte auf dem Board verlinkt auf eine Issue mit allen Infos zum Projekt im Detail. (Screenshot: GitHub)
Zur Navigation auf dem Board könnt ihr nach verschiedenen Labels wie „beta“, „server“ und „security & compliance“ filtern – über genau diese Kombination ließe sich zum Beispiel anzeigen, wann Code Scanning und Secret Scanning für GitHub Enterprise Server in die Beta übergeht. Wer grundsätzlich up to date über die Machenschaften bei GitHub bleiben will, kann einfach den Watch-Button klicken, wer sich nur für bestimmte Issues interessiert, kann diese auch einzeln abonnieren.
Feedback erwünscht
Die Roadmap habe nicht den Anspruch auf absolute Vollständigkeit und werde regelmäßig aktualisiert, so der Blogpost zum Release. Sie soll die traditionellen Produktankündigungen auf den hauseigenen Events und in regelmäßigen Blogposts allerdings nicht ablösen, sondern sie lediglich ergänzen. Feedback zum Format könnt ihr wie gehabt über das GitHub-Community-Forum oder auch nicht-öffentlich über die Share-Feedback-Page abgeben.
Passend dazu:
- GitHub veröffentlicht Open-API-Description seiner Rest-API
- GitHub erweitert den Funktionsumfang für kostenlose Profile
- State of the Octoverse Special zeigt: Entwickler arbeiten täglich im Schnitt bis zu 1 Stunde länger