Bei der Ankündigung seines elektrisch betriebenen GMC Hummer EV Ende Januar hatte der US-Autokonzern General Motors (GM) nur wenige Details verlautbaren lassen. So soll das Fahrzeug, das als SUV und Pickup-Truck geplant ist, bis zu 1.000 Pferdestärken haben und es in gut drei Sekunden von null auf 100 Kilometer pro Stunde schaffen. Mehr Informationen soll es erst in knapp zwei Wochen geben. Fix ist jetzt aber, dass im digitalen Cockpit die Unreal Engine von Epic steckt.
Epic befeuert Interfaces für Autohersteller
Im Rahmen des Launches seiner Human-Machine-Interface-Initiative (HMI) hat Epic Games bekannt gegeben, dass der GMC Hummer EV das erste Fahrzeug sei, dass die Unreal Engine für sein Infotainmentsystem nutzt. Epic zufolge gebe es eine Reihe von Überlappungen bei der HMI-Entwicklung und dem Gamesbereich. Viele Funktionen, die Automobilhersteller bei ihren digitalen Cockpits benötigten, habe die Unreal Engine schon länger an Bord, so Epic.
Dem Spieleentwickler zufolge soll die Unreal Engine Autobauern dabei helfen, ihre Interfaces schneller und besser herstellen zu können. Der E-Hummer bietet laut Golem hardwareseitig die Unterstützung von OpenGL ES3.2 und Vulkan. Künftig soll es Nutzern demnach möglich sein, Content-Pakete herunterzuladen, um die Optik anpassen und das Auto individueller gestalten zu können.
E-Hummer von GM/GMC kommt im Herbst 2021
Der Elektro-Hummer soll im Herbst 2021 in die Produktion gehen. Das Fahrzeug basiert auf der im Frühjahr vorgestellten modularen Elektroauto-Plattform Ultium. Das entsprechende Batteriesystem kann bis zu 200 Kilowattstunden Kapazität haben. Ultium soll etwa der geplanten E-Version des Crossovers Buick Electra von GM eine Reichweite von 660 Kilometer verleihen. Wie weit der E-Hummer mit einer Ladung kommt, verrät GM in der Nacht auf Mittwoch, den 21. Oktober, unserer Zeit.
- Bekommt GM kalte Füße? Verhandlungen über Nikola-Einstieg dauern an
- Nach Tesla-Bericht: Auch GM will Million-Miles-Akku bald fertig haben