Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Gmail für Android und iOS: Google sorgt für mehr Flexibilität und bringt neue Gemini-Funktionen

Google frischt die Gmail-App für Android und iOS mit neuen Gemini-Funktionen und Ansichts-Optionen auf. Außerdem gibt es weitere Updates für die Workspace-Apps.

Von Christian Weindl
1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Neue Funktionen für Gmail auf dem Handy: Google verbessert seine Workspace-Apps. (Foto: nugastaia/Shutterstock)

Wie Google in einem Blogpost erklärt, erhält die Gmail-App auf Android- und iOS-Geräten zwei praktische Neuerungen. Wer Gmail oder Google Chat auf Geräten mit großen Displays, also auf Tablets oder Foldables nutzt, darf sich über mehr Flexibilität freuen: Mit einem neuen, verschiebbaren Trenner können Nutzer:innen die Aufteilung zwischen Listen- und Konversationsansicht selbst bestimmen.

Anzeige
Anzeige

Je nach Bedarf lässt sich so zwischen einer ein- oder zweigeteilten Ansicht wechseln. Die Breite der jeweiligen Bereiche kann ebenfalls individuell angepasst werden. Diese Funktion steht schon jetzt allen Google-Workspace-Kund:innen sowie Nutzer:innen mit persönlichen Google-Accounts zur Verfügung.

KI-Bilder direkt in Gmail erstellen und einfügen

Die Implementierung von generativer Bild-KI in alltägliche Apps scheint derzeit zum neuen Standard zu werden. Da lässt sich natürlich auch Google nicht lumpen und führt eine neue Funktion ein, die insbesondere kreative Prozesse unterstützen soll: In der Gmail-App auf Android- und iOS-Geräten ist es künftig möglich, Bilder direkt über das Gemini-Panel zu erstellen.

Anzeige
Anzeige

Nutzer:innen können die generierten Bilder speichern, kopieren oder unmittelbar in eine E-Mail einfügen. Die Funktion ist allerdings nicht kostenlos für alle verfügbar. Sie richtet sich nur an Business- und Enterprise-Kund:innen sowie Abonnent:innen von Google-One-AI-Premium. Die Funktion ergänzt das bereits bestehende Angebot, Bilder mithilfe von KI innerhalb anderer Workspace-Apps am Desktop zu erstellen.

Weitere Updates: Neues Design und flexiblere Bearbeitungen

Neben den Neuerungen für Gmail kündigte Google noch weitere Updates an. So erhält die Gmail-App auf iOS-Geräten ein Redesign im Stil von Material Design 3. Damit gleicht sie sich der Optik der Web- und Android-Versionen an.

Anzeige
Anzeige

Außerdem verbessert das Unternehmen die Bearbeitungsmöglichkeiten in Google Vids: Nutzer:innen können jetzt die Höhe der Zeitleiste anpassen. Das soll die Bearbeitung komplexer Szenen übersichtlicher gestalten. Darüber hinaus lassen sich auf iOS-Geräten nun auch Geburtstage direkt im Google Kalender erstellen und bearbeiten – eine Funktion, die bisher nur auf Android verfügbar war.

Ein kurzer Überblick über ChromeOS

Ein kurzer Blick über ChromeOS Quelle: Foto: t3n

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige