Direkte iPhone-Konkurrenz: Google soll noch in diesem Jahr eigenes Android-Smartphone vorstellen

(Bild: evleaks)
Google: Eigenes Android-Smartphone der Pixel-Serie in Arbeit?

Google arbeitet an eigenem Android-Smartphone, damit dürfte die Nexus-Serie bald Gesellschaft bekommen. (Foto: t3n)
Wie die britische Zeitung „The Telegraph“ aus brancheninternen Quellen berichtet, möchte Google bis Ende des Jahres ein Smartphone in den Handel bringen, das vollständig intern entwickelt wird. Mit diesem Schritt könne der Konzern ein Android-Smartphone bauen, das so designt und ausgestattet ist, wie Google es sich wünscht. Smartphones der Nexus-Serie – beispielsweise das noch aktuelle Nexus 6P (Test) und Nexus 5X (Test) werden in Kooperation mit Hardware-Partnern wie Huawei und LG entwickelt und stellen immer einen gewissen Kompromiss dar.
Für Google wäre es zwar das erste Smartphone, das in Eigenregie entwickelt wird, komplett neu ist diese Marschrichtung aber nicht – schließlich baut das Unternehmen schon seit geraumer Zeit eigene Hardware unter der Pixel-Serie. Bislang hat Google aber nur Chromebooks und ein Android-Tablet, das Pixel C (Test) im Programm, ein Pixel-Phone würde das Pixel-Portfolio abrunden.
Den Informationen zufolge soll das „Pixel“-Smartphone im Premiumbereich angesiedelt sein und damit als Konkurrenz zu Apples iPhones positioniert werden. Ein High-End-Smartphone, das unmittelbar von Google entwickelt wird, hätte entscheidende Vorteile im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller: Genauso wie die Nexus-Geräte bekämen sie nicht nur schnelle Software-Updates und Sicherheitspatches, sondern auch markante neue Funktionen, die sich auch bei Nexus-Smartphones nicht kompromisslos umsetzen lassen.
„Pixel“-Smartphone: Android-Smartphone mit stärkerem Google-Branding?

Pixel-Phone: Ein Android-Smartphone mit Google-Logo – warum nicht? (Foto: t3n)
Ein Android-Smartphone direkt aus dem Hause Google könnte für Hardware-Partner eine Referenz für Premium-Geräte darstellen. Außerdem könnte auch die auch die Software ein stärkeres Google-Branding erhalten als es in aktuellen Geräten der Fall ist. Hier wäre unter anderem eine noch tiefere Integration der eigenen Dienste vorstellbar, aber auch eine optische „Vergoogelung“ – unter anderem könnte beispielsweise die Onscreen-Navigation in Googles Farben erstrahlen. Ein entsprechendes Re-Design der Tasten ist jüngst geleakt worden. Man vermutet zwar, dass es für die neuen Nexus-Modelle bestimmt ist, aber genauso denkbar wäre der Einsatz im „Pixel“-Phone.

Die Home- und Navigationstasten sollen unter Android N ein Redesign erhalten. (Bild: Android Police)
Auch wenn Google intern an einem eigenen Gerät arbeitet, scheint das Pixel-Smartphone die Nexus-Serie nicht zu ersetzen. Erst im letzten Monat erläuterte Google-CEO Sundar Pichai, dass Google mehr Arbeit in die Nexus-Geräte investieren und weiterhin mit Hardware-Partnern weiterarbeiten will. Die nächsten Resultate dieser Zusammenarbeit werden wir voraussichtlich im August oder September zu Gesicht bekommen: Google will bei der Präsentation des neuen Betriebssystem-Updates Android 7.0 „N“ auch zwei neue Nexus-Smartphones vorstellen, die Google-intern mit den Namen Marlin und Sailfish bezeichnet werden.
Mehr zum Thema: Tschüss, Android: Samsung und Huawei denken über Exit nach
Wenn es Andriod als Betriebssystem hat….selten so gelacht…Konkurrenz? Eher nicht. Nur weil Google draufsteht…toll.
Dir ist bewusst das man den Spieß auch umdrehen kann? Ein angebissener Apfel drauf ist nicht besser.
Alles rein subjektiv und der Artikel absolut Clickbait. Google wird sich hüten das Gerät groß anzupassen. Kommen evtl. neuere Bauteile rein, aber ansonsten wird es vergleichbar mit den ganzen anderen Geräten auf dem Markt(auch Microsoft- und Apple-Geräten).