
Vor genau einem Monat hat Google angekündigt, seinen bislang Pixel-exklusiven Google Assistant für weitere Android-Smartphones zur Verfügung zu stellen. Zu dem Zeitpunkt hieß es, dass man mit der Verteilung in den USA beginnen und den Assistenten anschließend in weiteren Ländern ausrollen werde. Jetzt ist allem Anschein nach Deutschland an der Reihe, wie Caschy berichtet.

Google beendet die Exklusivität: Der Google Assistant landet in Kürze auf vielen Smartphones. (Bild: Google)
Die Freischaltung findet offenbar noch Schubweise statt und Nutzer der Beta-Version der Google-App werden derweil bevorzugt behandelt. Für die Nutzung des Google Assistant auf einem Android-Smartphone wird softwareseitig die Android-Version 6.0 Marshmallow und neuer vorausgesetzt. In puncto Hardwareausstattung müssen mindestens 1,5 Gigabyte RAM und ein HD-Display mit 1.280 x 720 Pixeln verbaut sein.
Googles Pixel und Pixel XL mit Google Assistant. (Foto: t3n)
Falls auf eurem Smartphone der Assistant noch nicht freigeschaltet wurde, soll ein Trick bei der Aktivierung helfen. Hierfür müsst ihr die Systemsprache eures Geräts auf Englisch stellen, das Gerät neu starten und die neueste Version der Google-Play-Dienste installieren. Diese bekommt ihr entweder auf der vertrauenswürdigen Website APKMirror – von anderen Quellen solltet ihr die Finger lassen –, oder ihr werdet Mitglied der Beta-Gruppe im Google-Play-Store. Außerdem braucht ihr die aktuelle Version der Google-App – idealerweise die Beta-Version, die ihr auch im Play-Store erhaltet.
Falls euch das Ganze zu viel Aufwand für die Installation des Google Assistant ist, übt euch in Geduld – er kommt in Kürze bestimmt auch auf euren Androiden. Auf Tablets soll der Assistant bis auf Weiteres nicht landen.
Zum Weiterlesen:
- Die Zukunft der Suche: Das kann der Google Assistant
- Google Home: Marktstart der Amazon-Echo-Konkurrenz verzögert sich für Deutschland
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team