
Grogu macht die Suchergebnisse unsicher. (Screenshot: Google / t3n)
Zum Start der neuen Staffel „The Mandalorian“ hat sich Google ein neues Easter-Egg für die Suche einfallen lassen. Sucht ihr nach den Begriffen „The Mandalorian“, „Mandalorian“ oder „Grogu“, erscheint der kleine, als Baby Yoda bekannt gewordene Gefährte des titelgebenden Mandalorianers in der unteren rechten Ecke der Suchergebnisse, um diese auseinanderzunehmen.
Ein kleiner blauer Pfeil weist auf die Anwesenheit von Grogu hin. Klickt ihr ihn an, reißt er das erste Suchergebnis mithilfe der Macht heraus und wirft es auf den Boden. Bei einem weiteren Klick nimmt er sich das nächste Ergebnis vor.
Habt ihr den kleinen Racker alle Ergebnisse ausreißen lassen, nimmt er sich noch die „About“-Sektion an der rechten Seite vor. Das Easter-Egg funktioniert sowohl auf der Desktop-Version als auch auf der mobilen Version von Google.
Grogu stammt aus der Serie „The Mandalorian“, deren dritte Staffel am 1. März auf Disney Plus gestartet ist. Er ist nicht wirklich eine kleine Version von Yoda aus den Star-Wars-Filmen, sondern lediglich ein Kind derselben Spezies.
Da Yoda aber sehr bekannt ist, wird Grogu häufig als Baby Yoda bezeichnet. So wissen auch Leute, die nicht mit „The Mandalorian“ vertraut sind, ungefähr, wie sie sich den kleinen, macht-affinen Alien vorstellen können.
„The Mandalorian“ ist natürlich nicht die einzige Serie, die kürzlich ein Easter-Egg von Google spendiert bekommen hat. Auch die Serie „The Last of Us“, die auf dem gleichnamigen Videospiel basiert und sich mit „The Mandalorian“ den Hauptdarsteller Pedro Pascal teilt, hat Ende Januar ein kleines Extra bekommen.
Sucht ihr nach der Serie, erscheint ein kleines rotes Pilzsymbol an der unteren Seite des Bildschirms. Klickt ihr darauf, wachsen merkwürdige gelbe Pilze auf eurem Bildschirm.
Dabei handelt es sich wahrscheinlich um den Cordyceps-Pilz, der aus der Serie und dem Spiel bekannt ist. Dort verwandelt er Menschen in aggressive Kreaturen. Der Pilz in den Suchergebnissen ist unseres Wissens nach allerdings nicht gefährlich.
Momentan ist auf Google noch ein weiteres Easter-Egg aktiv. Das wurde im letzten Jahr zur Dart-Mission eingeführt. Bei dieser schickten Wissenschaftler eine Sonde ins All, die in einen Asteroiden eingeschlagen ist, um ihn von seiner Bahn zu lenken.
Empfehlungen der Redaktion
Im Ernstfall sollen so Asteroiden umgelenkt werden, die drohen, auf der Erde einzuschlagen. Tippt ihr den Suchbegriff „Dart Mission“ bei Google ein, kommt dementsprechend eine Sonde angeflogen, die euren Bildschirm verschiebt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team