
Mit dem ansonsten eher kleinen Release der Android-13.3-Beta hat Google sein traditionelles Easteregg integriert. Damit ist das Unternehmen anderthalb Monate früher dran als im letzten Jahr mit Android 12. Das Easteregg wurde in Android 12 erst Mitte August freigegeben. Das neue Easteregg kann als konsequente Fortsetzung und Erweiterung der 2021er Version betrachtet werden und setzt die Theming-Engine in den Mittelpunkt. Das neue Software-Osterei ist wie ein Überraschungsei mit Extras gefüllt.
Wie bei den bisherigen Android-Eastereggs aktiviert ihr es durch mehrmaliges Tappen auf „Android 13“ im Untermenü „Android-Version“ von „Über das Telefon“. Hier erscheint daraufhin eine Uhr, deren Zeiger ihr auf 13 Uhr drehen müsst. Nun erscheint das von Android 12 bekannte Easteregg inklusive der an euren Bildschirmhintergrund angepassten bunten Kreise. Der bisher einzige Unterschied ist, dass in der Mitte der Uhr eine 13 prangt.

Einige Android-13-Easteregg-Motive. (Screenshot: t3n)
Tappt ihr mit einem Langdruck auf den Bildschirm, wird der Bildschirm plötzlich von Emojis bevölkert. Jeder weitere Langdruck ändert das Motiv, sodass euch von Katzengesichtern über Obst und Meereslebewesen bis hin zum Weltraum oder Schildkrötenkönig verschiedene Smiley-Gesichter, Affen, Blumen und vieles mehr ins Gesicht strahlen.

Einige Android-13-Easteregg-Motive. (Screenshot: t3n)
Nach der Aktivierung des neuen Eastereggs (via 9to5 Google) zieht zudem ein neues Widget in die Widget-Übersicht mit dem Namen „Android S Easter Egg“ ein. Mit diesem könnt ihr zwar nicht schneller immer wieder auf die bunten Homescreens zugreifen, stattdessen zeigt es auf dem Startbildschirm Farbpaletten für die verschiedenen Systemfarben an, die aus eurem Hintergrundbild extrahiert werden.

Android 13: Das Easteregg-Widget zeigt euch eine Palette der aus dem Bildschirmhintergrund extrahierten Farben. (Screenshots: t3n)
Nach einem Tap auf das Widget wird der komplette Bildschirm durch die Farbpalette gefüllt. Jede einzelne Farbe des Angebots könnt ihr nun wie schon unter Android 12 mit anderen teilen.
Empfehlungen der Redaktion
Google ist mit seinem Android-13-Easteregg übrigens nicht das einzige Unternehmen, das in diesem Jahr mit Emojis spielt. Apples neuer Sperrbildschirm von iOS 16 bietet euch die Möglichkeit, ein Raster aus von euch wählbaren Emojis als Hintergrund zu nutzen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team