Google-Easteregg zur Dart-Mission: Sonde kracht in Suchergebnisse

Asteroid Dimorphos kurz vor dem Einschlag der Nasa-Sonde. (Bild: Nasa/Johns Hopkins APL)
In der Nacht auf den 27. September 2022 konnte die US-Raumfahrtbehörde Nasa einen Erfolg für ihre historische Dart-Mission zum Schutz der Erde vor potenziellen Gefahren durch Asteroiden aus dem All melden. Eine eigens dafür entwickelte Sonde prallte auf die Oberfläche des Asteroiden Dimorphos.
Inwieweit dadurch die Flugbahn verändert werden konnte, müssen jetzt weitere Untersuchungen zeigen. Erste Bilder zeigen einen Trümmerregen nach dem Aufprall.
Google hat es sich derweil nicht nehmen lassen, den Erfolg des Testlaufs zur Erdabwehr mit einem Easteregg zu feiern. Dabei kracht eine animierte Sonde in die Suchergebnisse.
Das Ganze funktioniert so: Gibt man in das Suchfeld „dart mission“ ein und klickt auf das Suchsymbol oder die Entertaste, erscheint auf der linken Seite die Sonde.

Google-Easteregg: Sonde fliegt über die Suchergebnisse hinweg. (Screenshot: Google/t3n.de)
Diese fliegt dann über die Schlagzeilen zur Dart-Mission hinweg und explodiert virtuell über dem Infokasten ganz rechts.

Nach der Explosion der Sonde rutscht die Google-Suchseite nach rechts unten. (Screenshot: Google/t3n.de)
Nachdem die Sonde in einer Staubwolke verschwunden ist, rutscht die Seite mit der Google-Suche nach rechts unten. Das Spiel lässt sich beliebig oft wiederholen.
Google hat in vielen seiner Produkten sogenannte Eastereggs versteckt, kleine Animationen oder Spiele, die unter anderem durch die Eingabe bestimmter Begriffe in die Google-Suche oder durch Tastenkombinationen auftauchen.
Freilich sind solche versteckten „Ostereier“ nicht Google-exklusiv, sondern finden sich in vielen Software-Produkten – oft erst nach Jahren, wie etwa dieses über ein Vierteljahrhundert unentdeckt gebliebene Easteregg in Windows 95 zeigt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team