In der Nacht auf den 27. September 2022 konnte die US-Raumfahrtbehörde Nasa einen Erfolg für ihre historische Dart-Mission zum Schutz der Erde vor potenziellen Gefahren durch Asteroiden aus dem All melden. Eine eigens dafür entwickelte Sonde prallte auf die Oberfläche des Asteroiden Dimorphos.
Inwieweit dadurch die Flugbahn verändert werden konnte, müssen jetzt weitere Untersuchungen zeigen. Erste Bilder zeigen einen Trümmerregen nach dem Aufprall.
Google-Easteregg zur Dart-Mission der Nasa
Google hat es sich derweil nicht nehmen lassen, den Erfolg des Testlaufs zur Erdabwehr mit einem Easteregg zu feiern. Dabei kracht eine animierte Sonde in die Suchergebnisse.
Das Ganze funktioniert so: Gibt man in das Suchfeld „dart mission“ ein und klickt auf das Suchsymbol oder die Entertaste, erscheint auf der linken Seite die Sonde.
Sonde: Virtuelle Explosion über Suchergebnisseite
Diese fliegt dann über die Schlagzeilen zur Dart-Mission hinweg und explodiert virtuell über dem Infokasten ganz rechts.
Nachdem die Sonde in einer Staubwolke verschwunden ist, rutscht die Seite mit der Google-Suche nach rechts unten. Das Spiel lässt sich beliebig oft wiederholen.
Nicht nur Google kann Eastereggs verstecken
Google hat in vielen seiner Produkten sogenannte Eastereggs versteckt, kleine Animationen oder Spiele, die unter anderem durch die Eingabe bestimmter Begriffe in die Google-Suche oder durch Tastenkombinationen auftauchen.
Freilich sind solche versteckten „Ostereier“ nicht Google-exklusiv, sondern finden sich in vielen Software-Produkten – oft erst nach Jahren, wie etwa dieses über ein Vierteljahrhundert unentdeckt gebliebene Easteregg in Windows 95 zeigt.