Google entwickelt ARM-basierte Chips für Tablets und Notebooks mit Chrome OS, wie das Magazin Nikkei Asia berichtet. 2023 sollen die ersten Geräte mit eigenen Chips auf den Markt kommen, wie Nikkei Asia nach eigenen Angaben von drei anonymen Quellen erfahren hat.
Eigene Chips sichern Wettbewerbsfähigkeit
Dem Bericht zufolge sieht Google die eigene Produktion der Prozessoren als elementar für die Wettbewerbsfähigkeit an. Auch konkurrierende Unternehmen wie Amazon, Facebook und Microsoft setzen zunehmend auf eigene Chips.
Besonders Apples Abkehr von Intel und der erfolgreiche Umstieg auf ARM-basierte Macs habe Google zu der Entscheidung bewogen, schreibt Nikkei Asia.
Pixel 6 war nur der Anfang
Auch an den mobilen Prozessoren für Smartphones und weiteren Geräten will Google demnach weiter mit Hochdruck arbeiten. Das Pixel 6 und 6 Pro soll erstmals mit eigenem Tensor-Chip ausgestattet sein. Die Chips basieren auf Samsungs Exynos 9855 und sollen von Google nur geringfügig angepasst worden sein. Allerdings wirbt Google weltweit Ingenieure für die eigene Chip-Produktion an.
Google habe seine Zulieferer angewiesen, die Produktionskapazität im Vergleich zu 2019 um 50 Prozent zu erhöhen. Bisher hat Google sich noch nicht zu dem Bericht geäußert.