
Google One ist der neue Name des Cloud-Speicherdienstes des Suchmaschinenriesen. Über seine zugehörige App konnten zahlende Kunden des Dienstes schon bislang ihre Android-Smartphones sichern. Das ist interessant, weil das Backup über die One-App weitaus umfassender als die automatische Sicherungsfunktion des Betriebssystems ist.
Backup und Speicherverwaltung jetzt auch für Gratisnutzer
Nun will Google auch jenen die Nutzung der Backup-Funktion bieten, die nur das kostenlose Kontingent von 15 Gigabyte pro Account in Anspruch nehmen. Nutzer eines Android-Smartphones müssen dafür lediglich die One-App auf ihren Geräten einem Update unterziehen, das dieser Tage verfügbar sein soll.
Nutzer eines iOS-Geräts brauchen etwas mehr Geduld. Google will eine neue iOS-App dafür erschaffen. Auch die soll allerdings schon bald verfügbar sein. Dabei ist indes für iOS-Geräte kein echtes Backup vorgesehen. iPhone-Nutzer erhalten vielmehr eine App, mit der sie Fotos, Videos, Kontakte und Kalendereinträge in der Google-Cloud speichern können.
Neben der Backup-Funktion schaltet Google zudem die Speicherverwaltung für beide Mobilbetriebssysteme frei. Das erlaubt Nutzern den Zugriff auf alle im Drive, in Gmail und in Google Fotos gespeicherte Daten vom Smartphone aus.
Alle Änderungen an Google One betreffen nur Endverbraucher. Nutzer der G-Suite sollen nicht davon profitieren können.
Das ist Google One
Google One bezeichnet das Speicherplatz-Angebot des Suchmaschinenriesen. Hier können, ähnlich wie bei Dropbox, Box und etlichen anderen, Speicherkontingente gemietet und genutzt werden. Von Wettbewerbern setzt sich Google One dadurch ab, dass sich bis zu fünf Familienmitglieder den Speicherplatz teilen können, was es preislich nahezu unschlagbar werden lässt.
Passend dazu: Google One bietet verbessertes Backup für Android-Smartphones