
Gmail bekommt eine neue Funktion für (Video)Anrufe. (Foto: Shutterstock/Ascannio)
Aus der Gmail App für iOS und Android lassen sich jetzt auch Sprach- und Videoanrufe starten. Das Feature läuft über Google Chats. Ein Anruf lässt sich per Klick auf das Telefon- oder Video-Icon oben rechts im Chat-Fenster starten. Dort werden in rot auch verpasste Anrufe angezeigt. Aktuell sind nur 1:1 Calls möglich.
Das Rollout startet am 6. Dezember. Bis es für alle Nutzer:innen sichtbar ist, kann es laut Google noch länger dauern.
„Das Feature erlaubt es, nahtlos von einem Chat zu einem Video- oder Audio-Anruf zu wechseln“, schreibt Google. Das solle bei der kollaborativen Arbeit helfen, vor allem in der aktuellen Phase, in der einige Teams wieder ins Büro zurückkehren und andere weiterhin verteilt arbeiten.

Über Chats in Gmail lassen sich jetzt (Video)Anrufe starten. (Fotos: Google)
Google arbeitet seit längerem daran, die Workspace Apps zu verschmelzen. Im Sommer 2020 hatte Google angekündigt, dass die Gmail App zur zentralen Anlaufstelle für Googles Kollaborationsdienste werden und die Dienste Chat, Docs, Rooms und Meet vereinen soll.
Google Chat lässt sich in der Gmail App über die Einstellungen aktivieren. Dann erscheinen unten in der Leite neben „E-Mail“ und „Meet“ auch „Chats“ und „Spaces“. Wer einen Call über die eigene Google Chat App startet, wird automatisch auf die Gmail App umgeleitet und der Call findet dort statt. Künftig soll das Feature aber auch Einzug in die Chat App erhalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team