Google versetzt uralten Androiden einen letzten Todesstoß: Wie der Konzern ankündigt, können sich Nutzer von steinalten Smartphones, die noch mit Version 2.3.7 Gingerbread und älter unterwegs sind, ab dem 27. September 2021 nicht mehr mit ihrem Google-Konto darauf anmelden.
Smartphones mit Android 2.3.7 und älter: Ab September 2021 weder Gmail noch Youtube nutzbar
Laut Google werden Android-Geräte mit Version 2.3.7 und älter nicht mehr dazu in der Lage sein, sich mit einem Google-Konto anzumelden. Das Unternehmen hebt unter anderem Dienste wie Gmail, Youtube und Maps hervor, die ab dem 27. September bei der Eingabe von Benutzernamen und Passwörtern Fehler ausgeben werden.
In einem Support-Dokument schlägt Google vor, das entsprechende Gerät nach Möglichkeit auf Android 3.0 Honeycomb oder neuer zu aktualisieren. Gerade der Hinweis auf Version 3.0 ist indes etwas kurios, da es sich dabei um eine reine Tablet-Version des Betriebssystems handelt.
Falls das Gerät nicht mehr auf Android-Version 3.0 oder höher aktualisiert werden könne, bestehe die Möglichkeit, sich über den Webbrowser im Google-Konto anzumelden.
Als Grund für das Supportende für Gingerbread nennt Google Sicherheitsaspekte und Schutz der Nutzerdaten. Denn seit 2011, dem Veröffentlichungsjahr der Android-Version, hat sich nicht nur hinsichtlich der Funktionen einiges getan, sondern Googles OS ist um einiges sicherer geworden.
Whatsapp unterstützt Android 2.3.7 schon seit 2020 nicht mehr
Schon vor dem Anmelde-Aus für das Google-Konto hatte der Konzern sein Uralt-OS bereits 2017 den Support für die Google-Dienste gestrichen. Zudem unterstützt Facebooks Messenger Whatsapp seit 2020 die betagte Android-Version nicht mehr.
Wie viele Nutzer tatsächlich noch Android Gingerbread verwenden, lässt sich leider nicht herausfinden, da Google seit Mai 2019 keine Zahlen zur Versionsverbreitung herausgibt. Damals gab der Hersteller an, dass diese Version noch 0,2 Prozent nutzten. Bis heute dürfte sich die Verbreitung von Gingerbread noch weiter reduziert haben. Wer noch eine so alte OS-Version nutzt, sollte allein aus Sicherheitsgründen mit dem Gedanken spielen, sich ein neues Smartphone zuzulegen.
Endlich eine Sperre für alte Android Versionen. Die Lücken sind hier schon Hellgate anstelle scheunentor gross.