Im Zuge der Vorstellung der neuen Pixel-7-Modelle und der Pixel Watch hat Google sein kommendes Pixel Tablet nach der ersten Ankündigung zur Google I/O 2022 erneut auf die Bühne geholt und weitere Details über das nächste Puzzlestück des eigenen Portfolios verraten. Dank eines Ladedocks kann es auch als ein Smart-Display wie ein großer Nest Hub verwendet werden, sodass es bei Nichtbenutzung als Tablet nicht irgendwo sinnlos herumliegen muss.
Pixel Tablet: Google will den Einsatzweck der Gerätekategorie erweitern
Wie Google während der Präsentation erklärte, seien Tablets in der Regel zeitlich begrenzt zu Hause im Einsatz. Den Rest der Zeit lägen sie irgendwo herum. Beim Pixel Tablet soll das nicht nicht der Fall sein. Denn der Hersteller hat dafür ein Dock entwickelt, über das es nicht nur aufgeladen werden kann, sondern zusätzlich als Smart-Display fungiert.
Das Tablet wird magnetisch am Dock befestigt und dient dann als Smarthome-Zentrale. Zudem besitzt das Dock eingebaute Lautsprecher, die den Sound für Video und Musik verbessern sollen. Während das Tablet am Dock hängt, ändert es offenbar auch die Nutzeroberfläche des Homescreens, die dann an Googles Smart-Displays wie den Nest Hub erinnert.
Google Pixel Tablet mit Tensor G2 und Alugehäuse
Der Hersteller hat neben dem Lade- respektive Smart-Display-Dock noch weitere Details über das Tablet verraten: So kommt als Chip der aktuelle Tensor G2 zum Einsatz, der mit der Pixel-7-Reihe Premiere feierte.
Beim Gehäuse kommt vollständig recyceltes Aluminium zum Einsatz, das mit einer „nanokeramischen“ Beschichtung versehen ist. Zudem soll das Tablet nicht nur im abgebildeten Weiß, sondern in mehreren Farben auf den Markt kommen. Das abgebildete Weiß ist also nur eine Variante. Zudem ist von einer Unterstützung für Stiftsteuerung die Rede.
Weitere Details hat Google bislang nicht verraten. Das ist aber wenig überraschend, schließlich soll das Tablet erst 2023 auf den Markt kommen.
Es deutet sich schon seit einer Weile an, dass Google wieder Interesse an Tablets hat. Mit Android 12L, das auch für Foldables geeignet ist, kam das erste Lebenszeichen von Tablets bei Google, nachdem der Hersteller die eigene Tablet-Entwicklung 2019 offiziell eingestellt hatte.
Apple wird zwar immer gefeiert, aber die anderen Unternehmen sind teilweise innovativer. Für Fahrer*Innen zum Beispiel ist wichtig, dass Tablets Bruchfest sind. Das gilt für iPads nicht, aber für einige robuste Android-Geräte. Gute, dass Google wieder mehr Energie in das Thema steckt. Interessant wäre vielleicht ein Hybrid aus ChromeOS und Android für das Tablet.