Google hat die Podcast-App des Konzerns stark überarbeitet. Außerdem gibt es neben dem Web-Interface und der Android-App erstmals auch eine iOS-Variante der Software. Apple-Fans erhalten sofort das neue Interface inklusive aller neuen Features. Die Änderungen in der Android-App wiederum werden derzeit noch ausgerollt und stehen daher noch nicht allen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung.
Das neue Interface gliedert Googles Podcast-App in drei Bereiche: Home, Entdecken und Aktivität. Beim Home-Bildschirm liegt der Fokus auf den von euch abonnierten Podcasts. Hier findet ihr eine Liste der jeweils neuesten Episoden, die ihr abspielen oder herunterladen könnt. Außerdem können neue Episoden eurer Lieblingspodcasts auch automatisch heruntergeladen werden, sobald sie verfügbar sind. Das wiederum könnt ihr in den Einstellungen aktivieren.
Der Entdecken-Tab beheimatet zum einen die Suchfunktion, zum anderen dient der Bereich auch dazu, euch proaktiv Podcasts und Podcast-Folgen vorzuschlagen. Außerdem könnt ihr hier nach Themen sortiert neue Podcasts finden. Die Aktivitätsübersicht wiederum zeigt unter anderem eure Wiedergabeliste, eure Downloads und Abonnements an.
Im Rahmen des Updates wird Google auch die Web-Variante von Podcasts aufpolieren. Einem Bericht von The Verge zufolge sollt ihr darüber zukünftig auch eure Abonnements verwalten können. Zudem soll es möglich sein, auf dem Smartphone begonnene Podcast-Folgen nahtlos auf dem Desktop fortzusetzen. Uns wird die überarbeitete Web-App bislang aber noch mit keinem der getesteten Google-Konten angezeigt.
Ebenfalls interessant:
- Podcast-Apps für iOS: Die 5 besten Player fürs iPhone
- Von schick bis mächtig: 5 tolle Podcast-Apps für Android
- Freaks, Geeks, Bits und Bytes: Die besten deutschsprachigen Tech-Podcasts
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team