News
Smarthome-Geräte von Google unterstützen ab sofort auch Matter

Das Wirrwarr um einen Standard hat bei Smarthome-Geräten endlich ein Ende. Große Firmen wie Google, Apple, Amazon und Co. hatten sich bereits auf den neuen Standard Matter verständigt, der ab sofort auch von vielen Google-Geräten unterstützt wird.
Das Unternehmen kündigte heute in einer Meldung an, dass ab sofort sämtliche „Google Nest-Geräte und Android-Geräte Matter-fähig“ sind. Damit soll gesichert sein, dass Matter-kompatible Geräte schnell und einfacher eingerichtet und an die jeweiligen Bedürfnisse anpasst werden können.
Ein Update ist bei Googles Geräten laut dem Unternehmen nicht nötig, da Google Nest- und Android-Geräte automatisch aktualisiert wurden. Um alle Smarthome-Geräte via Matter zentral steuern zu können, ist ein Hub nötig. Dieser muss jeweils eingerichtet werden.
Empfehlungen der Redaktion
Als Hub kommen diverse Geräte der unterschiedlichen Hersteller in Frage. Im Fall von Google sind es die Folgenden: Google Home-Lautsprecher, Google Home Mini, Nest Mini, Nest Audio, Nest Hub (1. und 2. Generation), Nest Hub Max und das neue Nest Wifi Pro.
Zudem kündigte Google die Matter-Unterstützung für Fast Pair auf Android an. So soll es möglich sein, Matter-kompatible Geräte so schnell mit einem Smarthome-Netzwerk zu verbinden, „wie Sie einen Kopfhörer verbinden können“. Ein gewisses technisches Grundverständnis ist natürlich immer vorausgesetzt, da es angeblich auch Menschen gibt, die sich selbst bei der Kopplung eines Kopfhörers via Bluetooth schwertun.
Den Grundstein für eine Standardisierung für Smarthome-Gerätschaften hat die sogenannte Connectivity Standards Alliance, zu der auch Google gehört, gelegt. Ursprünglich sollte bereits 2019 der Matter-Standard auf den Markt kommen, aber die Veröffentlichung musste mehrmals verschoben werden, ruft das Online-Portal Engadget in Erinnerung.
Im vergangenen Oktober war es dann soweit. Matter ist in der Version 1.0 die neue Standardkonnektivität für alle Smarthome-Geräte. Bislang war das größte Problem im Smarthome-Bereich, Geräte zu finden, die untereinander kompatibel sind. Das scheint nun endlich Geschichte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team