News
Ikea: Smarthome-Hub Dirigera jetzt offiziell in Deutschland erhältlich – inklusive neuer App

Der im Mai 2022 vorgestellte Smarthome-Hub Dirigera hatte Anfang Oktober einen versehentlichen Kurzauftritt auf der Ikea-Website und stand kurze Zeit später in einigen deutschen Filialen des Möbelkonzerns in den Regalen. Weil aber die neue Home-Smart-App noch nicht fertig war, war der Dirigera-Hub bisher unbrauchbar.
Jetzt steht der Nachfolger des Smarthome-Gateways Tradfri offiziell auf der Ikea-Homepage zum Kauf bereit. Kostenpunkt: 59,99 Euro. Er ist allerdings offenbar (noch) nicht in allen Filialen zu haben, wie ein Blick auf die Seite zur Verfügbarkeit in verschiedenen Einrichtungshäusern zeigt.
Empfehlungen der Redaktion
Das Tradfri-Gateway, das einmal für 20 Euro gestartet, aber zuletzt bis auf 50 Euro im Preis erhöht worden war, ist derweil gar nicht mehr verfügbar. Wer den Hub noch zu Hause hat, kann ihn weiterverwenden. Die Tradfri-Produkte sollen sich problemlos mit dem Dirigera-Hub verbinden lassen.
Ikea hat mit Dirigera von Zigbee (Tradfri) auf den neuen Smarthome-Standard Matter gewechselt. Das hat den Vorteil, dass über den Hub künftig auch die Geräte weiterer Hersteller bedient werden können, wenn diese mit Matter kompatibel sind.
Über die App lassen sich Leuchten und Lautsprecher ins Smarthome einbinden – und das intuitiver als bisher, wie Ikea verspricht. Auch soll es mehr Optionen für die Personalisierung geben. Nutzer:innen können Szenen und automatisierte Abläufe programmieren, wie Golem schreibt.
Die offizielle neue App Ikea Home Smart kann jetzt in Google Play-Store (Android) und Apples Appstore (iOS) heruntergeladen werden. Ab Sommer 2023, so der Plan, sollen sich die via Dirigera ins Ikea-Smarthome eingebundenen Geräte auch von unterwegs steuern lassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team