
Die Youtube-App Vanced gehört demnächst der Vergangenheit an. Mit ihr konnte man werbefrei Videos schauen. (Bild: Tijnlp/ Shutterstock.com)
Das Youtube-Tool Vanced wird nicht mehr weiterentwickelt. Die Download-Links werden offline gestellt, verkündeten die Entwickler:innen nun auf Reddit. Sie geben keinen Grund an, nur, dass sie zu diesem Schritt gezwungen sind. Über Vanced konnten Android-Nutzer:innen Youtube werbefrei verwenden und andere Extras nutzen, die nicht im Youtube-Premium-Abo enthalten sind. So richtig legal war das wohl nicht und so gehen Beobachter davon aus, dass die Google-Tochter das Aus durchgesetzt hat.
Die Modifikation zur offiziellen Youtube-App auf Android bot eine Reihe von nützlichen Features, die Nutzer:innen nun wohl vermissen werden. Neben der werbefreien Wiedergabe bot sie einen verbesserten Dark Mode, einen Dislike-Zähler und einen Miniplayer, um Inhalte außerhalb der App anzusehen. Besonders die umfangreichen Funktionen, um Werbeclips zu unterdrücken, Banner zu entfernen und Sponsor-Segmente zu überspringen, dürften Youtube gestört haben. Vanced soll sich dabei in einer legalen Grauzone befunden haben, die offensichtlich schwarz geworden ist. Man geht davon aus, dass die Vanced-Macher nun einen entsprechenden Rechtsstreit gegen die Plattformbetreiber verloren haben.
Speziell die Werbeausblendung hat Youtube in den Abodienst „Youtube Premium“ integriert. Der Service ermöglicht daneben, die Filme zu speichern und im Hintergrund abzuspielen, während andere Apps im Vordergrund arbeiten. Der Anbieter hat zudem seinen Musik-Streamingdienst Youtube Music dazu hinzugefügt. Das Paket kostet zwölf Euro im Monat, wobei Studenten und Familien günstiger wegkommen können. Ein kostenloser Probemonat soll Appetit auf das Angebot machen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Moderne Schutzgelderpressung. Könnte mir durchaus vorstellen, dass Youtube hier mal ordentlich was springen lassen hat im Gegenzug dafür, dass sie es alles abschalten.