Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

#5 lebt: Premiere für ersten vollelektrischen Premium-SUV von Smart

Mit #5 hat Smart seinen ersten Premium-SUV offiziell vorgestellt. Der Stromer mit 100-Kilowattstunden-Akku und großer Reichweite ist fast doppelt so groß wie der Original-Smart Fortwo. Ein Auslieferungsdatum steht schon fest.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Smart #5 kommt Anfang 2025. (Foto: Smart)

Nach #1 und #3 hat Smart jetzt seinen dritten E-SUV präsentiert. Mit dem Smart #5 (Hashtag 5) wagt der Autobauer den Einstieg in das „Premium-Mittelklasse-SUV-Segment“.

Anzeige
Anzeige

Neues Marktsegment

„Mit diesem Fahrzeug stoßen wir in ein neues Marktsegment vor. Es spiegelt unser Engagement für Qualität und Innovation wider“, wird Smart-Europe-CEO Dirk Adelmann in einer entsprechenden Mitteilung zitiert.

Der von Mercedes-Benz entworfene Smart #5 kommt wie die übrigen Modelle der neuen Smart-Generation mit einem Panorama-Halo-Dach, rahmenlosen Türen und kurzen Überhängen. Innen gibt es Ledersitze, Heizung, elektrischen Sonnenschutz und LED-Leselicht.

Anzeige
Anzeige

Mit AR: 26-Zoll-Head-up-Display

Das Infotainment-System setzt auf ein 26 Zoll großes Augmented-Reality-Head-up-Display, zwei 13-Zoll-AMOLED-Bildschirme und ein 10,3 Zoll großes LCD-Kombiinstrument. Ein generativer KI-Sprachassistent sowie intelligente Avatare zur Sprachsteuerung sind ebenfalls an Bord.

Mit einer Gesamtlänge von rund 4,70 Metern ist der E-SUV fast doppelt so lang wie der Original-Smart Fortwo aus den 1990er-Jahren, wie Golem schreibt. Außerdem ist der Smart #5 zwölf Zentimeter länger als der VW ID 4.

Anzeige
Anzeige

Akku mit Super-Charging-Funktion

Das Fahrzeug baut auf einem 800-Volt-System auf. Der 100-Kilowattstunden-Akku verfügt laut Hersteller über eine Super-Charging-Funktion und soll innerhalb von 15 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufgeladen werden können.

Die Reichweite gibt Smart mit 740 Kilometern an – allerdings nach dem chinesischen Prüfzyklus CLTC. Wahrscheinlich sind auf der Straße eher um die 500 Kilometer drin.

Anzeige
Anzeige

Allradversion in Planung

Weitere Daten zu Motorleistung oder Antriebsvarianten hat Smart noch nicht genannt. Es soll aber eine Allradversion geplant sein. Das würde zu den On- und Offroad-Fahrmodi wie Schnee oder Fels passen, die das Fahrzeug bieten soll.

Von 1881 bis heute: Die Geschichte des E‑Autos in Bildern Quelle: picture alliance / akg-images

Noch nicht bekannt ist, wieviel Geld Smart für den #5 verlangen will. Zur Einordnung: Der E-SUV-Coupé #3 ist ab unter 40.000 Euro zu haben. Dafür steht schon ein ungefährer Auslieferungstermin für den Smart #5 fest. Demnach soll es Anfang 2025 losgehen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige