News
Mit Soundbar oder 3:2-Seitenverhältnis: Huaweis neue Mateview-Bildschirme sind erhältlich
Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Schon im Zuge der Ankündigung des ersten Huawei Displays 23,8 ließ der Hersteller durchblicken, dass der Budget-Monitor im Bereich der Bildschirme nur der Anfang war. Im Juni hatte Huawei mit neuen Modellen nachgelegt: Der Mateview überrascht unter anderem mit einem Office-tauglichen 3:2-Seitenverhältnis, während der 21:9-Monitor Mateview GT eher Gamer ansprechen dürfte. Der Gaming-Bildschirm ist seit Ende Juli im Handel, der Office-Monitor seit heute.
Der 28,2-Zoll-Bildschirm des Mateview löst mit 3.840 mal 2.560 Pixeln auf. Damit liefert das IPS-Panel mehr als 4K-Auflösung. Beim Seitenverhältnis von 3:2 orientiert sich der Hersteller an seinen Matebooks – damit lassen sich darauf Dokumente ideal nebeneinander ansehen.
Laut Huawei deckt das Mateview 98 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab, unterstützt den HDR-400-Standard und hat eine Farbtiefe von zehn Bit. Bei der Helligkeit gibt der Hersteller 500 Candela und 1.200:1 für das statische Kontrastverhältnis an, was ordentliche Werte sind. Für Gamer ist der Bildschirm aber eher nichts, da er nur eine Bildwiederholrate von 60 Hertz und eine Reaktionszeit von acht Millisekunden besitzt.

Huawei Mateview. (Bild: Huawei)
Besonders ist beim Mateview auch die Steuerung: Unter dem Bildschirm hat Huawei eine Smartbar integriert, mit der sich der Bildschirm wie ein Smartphone per Wischgesten bedienen lassen soll. Per Standfuß aus Edelstahl, der ein wenig an Apples Pro-XDR-Display erinnert, lässt sich der Screen in der Höhe verstellen und neigen. Der Monitor besitzt unter anderem Lautsprecher und ein Dock mit USB-C-Anschluss und 135-Watt-Aufladefunktion, zwei USB-A-, einen Mini-Display-Port sowie einen 2-in-1 Kopfhörer-Mikrofon-Kombianschluss.
Jetzt lesen: Harmony OS 2.0: Huaweis Android-Alternative will alle Geräte besser miteinander vernetzen
Gamer dürften sich am Mateview GT erfreuen, der mit 165-Hertz-Bildfrequenz mit 3.440 mal 1.440 Pixeln auflöst. Der 34-Zoll-Bildschirm im 21:9-Format und 1500R-Krümmung eignet sich auch für den Konsum von Filmen und Serien. Das Panel bietet laut Huawei eine Abdeckung des DCI-P3-Farbraums von 90 Prozent.
Ungewöhnlich beim Mateview GT ist die Unterbringung der Lautsprecher: Denn anstelle sie wie oft üblich auf die Rückseite zu verfrachten, hat Huawei eine Stereo-Soundbar mit zwei mal fünf Watt in den Standfuß integriert.

Huawei Mateview GT. (Bild: Huawei)
Für eine ergonomische Position kann der Bildschirm um elf Zentimeter in der Höhe verstellt und gekippt werden. Der Widescreen-Monitor wird per USB-C-Port mit Strom versorgt und verfügt über zwei HDMI-2.0-Anschlüsse, einen Displayport 1.4 und eine Kopfhörerbuchse.
Der Mateview GT ist seit dem 23. Juli 2021 im Handel und kostet 549 Euro*. Der Marktstart des Mateview ist am 4. August 2021 erfolgt und er ist mit 699 Euro* etwas teurer. Käufer, die eines der Mateview-Modelle bis zum 21. August 2021 bestellen, erhalten die Freebuds Studio Over-Ear-Kopfhörer im Wert von 299 Euro kostenlos dazu.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team