News
Hubble-Teleskop gelingt faszinierendes Bild verschmelzender Galaxien

Zwei Galaxien kollidieren und verschmelzen miteinander: Hubbles neuster Schnappschuss stammt aus dem System “ Arp-Madore 417-391″ – rund 670 Millionen Lichtjahre entfernt von der Erde. Die Schwerkraft verzerrt und verdreht die Galaxien ringförmig und bringt die beiden Kerne dichter zueinander.

So sieht das vollständige von der Nasa veröffentlichte Bild aus. ( ESA/Hubble & NASA, Dark Energy Survey/DOE/FNAL/DECam/CTIO/NOIRLab/NSF/AURA, J. Dalcanton)
Eingefangen wurde diese Verschmelzung der Galaxien mit der Advanced Camera for Surveys (ACS) des Hubble-Teleskops, wie die Nasa berichtet. Diese liefert bereits seit 20 Jahren spektakuläre Aufnahmen aus den Tiefen des Alls und war unter anderem an der Entdeckung dunkler Materie beteiligt.
Wie bei „Welt der Physik“ zu lesen ist, ist der Begriff „Kollision“ bei zwei Galaxien, die sich zu nahe kommen, eigentlich irreführend. Denn zum Zusammenstoß von Sternen kommt es wegen der enormen Entfernungen zwischen den Himmelskörpern eher selten. Die Galaxien beeinflussen und verformen sich gegenseitig und lenken mit ihrer Schwerkraft die Objekte in neue Bahnen.
Empfehlungen der Redaktion
Zudem führen solche Verschmelzungen häufig zu einem wahren „Boom“ der Sternentstehung. Sie haben also häufig nicht nur zerstörerische sondern auch schöpferische Auswirkungen.
Laut Nasa inspiziert Hubble aktuell Bereiche des Weltalls, die im Falle interessanter Beobachtungen anschließend vom neueren James-Webb-Teleskop und anderen Weltraum-Teleskopen untersucht werden sollen. Da James Webb und Hubble ihre Aufnahmen mit unterschiedlicher Technologie anfertigen, ergänzen sich die Teleskope in einigen Fällen hervorragend.
Im Gegensatz zum James-Webb-Teleskop ist Hubble beispielsweise in der Lage ultraviolette Lichtwellenlängen zu verwenden, um Wolken und Schleier fremder Welten zu entschlüsseln. Dementsprechend ist man bei der Nasa nach wie vor von Hubbles Qualitäten überzeugt und hat das Teleskop trotz seiner vielfältigen Nachfolger noch nicht endgültig in den Ruhestand geschickt.
Allerdings kreist Hubble seit Jahren dichter und dichter um die Erde und wird so früher oder später auf sie herabstürzen. Mittlerweile gibt es aber Überlegungen, eine waghalsige Rettungsmission mit Hilfe von SpaceX zu starten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team