Rocket Lab ist ein schnell expandierendes kommerzielles Raumfahrtunternehmen, das den anhaltenden Erfolg von SpaceX gerne nachahmen möchte. Wie der Rivale hat auch Rocket Lab bereits eine Reihe von Satelliten privater Unternehmen in den Orbit befördert.
Ein Unterschied zwischen den Unternehmen liegt allerdings in dem Ansatz, den sie für die Bergung der zurück auf die Erde fliegenden Raketen verfolgen. SpaceX ist hier schon einen Schritt weiter als Rocket Lab und in der Lage, seine Falcon-9-Booster gezielt auf dafür vorgesehenen Plattformen zu landen. Rocket Lab fischt seine Raketenreste dagegen aus dem Ozean. Doch das soll sich jetzt ändern. Das Unternehmen bereitet sich aktuell auf seinen ersten Versuch vor, einen vom Himmel fallenden Electron-Booster mit einem Hubschrauber direkt aus der Luft zu catchen.
Test vor 2 Jahren bereits vielversprechend
Das Kunststück soll bei einem Start, der für den 19. April geplant ist, vollführt werden. Dabei wird ein umgebauter Sikorsky S-92-Hubschrauber versuchen, die knapp 13 Meter hohe erste Stufe der Electron-Rakete wenige Minuten nach dem Start zu erwischen. Durch Fallschirme wird die Sturzgeschwindigkeit des Boosters verringert und seine Postion halbwegs kontrolliert. Dies soll es dem Hubschrauber ermöglichen, sehr nah an das Objekt heranzufliegen.
Mit einem speziell konstruierten Enterhaken soll dann die Leine des Fallschirms gegriffen und das Teil sicher zurück an Land transportiert werden. Dort sollen Mitarbeiter von Rocket Lab dann die Eignung für den Einsatz bei einer anderen Mission prüfen. Stattfinden soll der Fangversuch rund 250 Kilometer vor der Küste Neuseelands.
Ziemlich genau vor zwei Jahren gab es bereits einen Test von Rocket Lab, bei dem die Attrappe einer Trägerrakete via Helikopter aus der Luft geborgen wurde. Jetzt soll das ganze Unterfangen bei einer richtigen Mission mit einem echten Booster umgesetzt werden.