ID 2: VW soll bei Elektrokleinwagen mit JAC aus China zusammenarbeiten

VW ID 3 soll bald einen kleinen Bruder bekommen. (Bild: VW)
Der schon länger geplante Elektrokleinwagen aus dem Hause Volkswagen nimmt offenbar konkretere Formen an. Nach einigem konzerninternen Hin und Her soll der wahrscheinlich als ID-2 erscheinende 20.000-Euro-Stromer gemeinsam mit dem chinesischen Partner JAC gefertigt werden, wie das Handelsblatt berichtet. Laut Plänen des Autobauers könnte der VW-Stromer im Polo-Format aber frühestens 2023 ausgeliefert werden.
Den Informationen nach will VW eine erste Version des E-Kleinwagens nur in China fertigen lassen – allerdings mit der Option, diese auch nach Europa zu exportieren. Darüber hinaus soll – ebenfalls bei JAC – eine zweite Variante des Fahrzeugs für die Seat-Submarke Cupra gebaut werden. Ab 2025 könnten die Fertigung der beiden Versionen dann im spanischen Seat-Werk in Martorell bei Barcelona erfolgen.
Für diesen Plan setzt sich die spanische Regierung – wohl auch finanziell – ein. Damit soll die Zukunft des Seat-Werks in Katalonien langfristig gesichert werden. Möglich, so das Handelsblatt, sei aber auch, dass ID-2 und Cupra in Bratislava gebaut werden. Dort lässt VW schon den VW E-Up, den Seat Mii Electric und den Skoda Citigo IV fertigen. Vorteil: Geringere Lohnkosten.
Um auf den Preis von rund 20.000 Euro zu kommen, soll VW bei den Elektrokleinwagen auf sogenannte LFP-Batterien setzen. Diese Akkus auf Eisenphosphat-Basis sind günstiger als die herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Tesla setzt sie etwa bei seinem in China gebauten Model 3 Standard Range Plus ein. Angesichts des Konkurrenten aus Kalifornien sollte VW sich mit seinem Kompakt-Stromer ohnehin beeilen. Denn Tesla-Chef Elon Musk hatte zuletzt ebenfalls ein günstiges Elektroauto angekündigt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team