News
Dank ID-3-Erfolg: VW verkauft in Europa mehr Elektroautos als Tesla

VW ID 3. (Foto: VW)
Im September wurden erstmals in Europa mehr elektrifizierte Fahrzeuge neu zugelassen als Diesel – ein Meilenstein für die Elektromobilität, wie die auf den Automobilsektor spezialisierten Marktforscher von Jato Dynamics meinen. Den Jato-Zahlen zufolge kletterte der Absatz von elektrifizierten Fahrzeugen in Europa um 139 Prozent auf 327.800. Zum ersten Mal überhaupt seien damit auch mehr als 300.000 Fahrzeuge mit E-Antrieb neu zugelassen worden.
Der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge, also Stromer, Plugin-Hybride und Hybride, am europäischen Gesamtmarkt – nach Neuzulassungen – belief sich auf 25,2 Prozent; der von Fahrzeugen mit Dieselantrieb auf 24,8 Prozent. Benziner hatten mit 47 Prozent aber nach wie vor den größten Anteil an den neu zugelassenen Autos in Europa. Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum kamen Benziner auf 59 Prozent, Dieselfahrzeuge auf 29 Prozent und elektrifizierte Pkw auf elf Prozent.
Insgesamt wurden im September in Europa knapp 1,3 Millionen Fahrzeuge neu zugelassen und damit um 1,2 Prozent mehr als im September 2019. Im Neunmonatszeitraum ging es dagegen wegen der Coronakrise im Vergleich zu den Monaten Januar bis September des Vorjahres um 29 Prozent auf 8,54 Millionen Neuzulassungen zurück. Für den sprunghaften Anstieg bei Elektroautos dürften nicht zuletzt auf staatliche Anreize zurückzuführen sein. Dennoch, so Jato, seien die Verbraucher jetzt auch bereit, die neuen Technologien zu nutzen.
In Deutschland waren die Zuschüsse für den Kauf von elektrifizierten Fahrzeugen zuletzt verdoppelt worden. Ergebnis: Mit 27.436 Anträgen auf den Umweltbonus für Elektrofahrzeuge wurde im September ein neuer Rekord verzeichnet. Insgesamt gab es laut Kraftfahrt-Bundesamt im September 21.188 Neuzulassungen von reinen Stromern, was einen Anteil von acht Prozent ergab. Hybridfahrzeuge machten 20,4 Prozent aus (54.036 Neuzulassungen).
Bei den bestverkauften Elektroautos im September war zwar das Tesla Model 3 (15.702) vor dem Renault Zoe (11.023) an der Spitze. Auf Platz drei konnte sich aber schon der neue Volkswagen ID 3 mit 7.897 Verkäufen platzieren. Damit konnte der gesamte Volkswagen-Konzern Tesla vom Thron stoßen, was die meisten verkauften reinen Stromer im September angeht. VW verbuchte hier ein Plus von 352 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team