Instagram: So bekommst du hunderte Follower – mit nur einem Post
Hunderte Follower mit nur einem Post – wie soll das funktionieren?
Ein Foto-Contest auf Instagram ist einfach erklärt: Unternehmen verlosen Produkte, Meet and Greets, Gutscheine oder andere interessante Preise in einem Instagram-Post.
Mehrere hundert Follower mit nur einem Post zu generieren, klingt mit seriösen Mitteln kaum realisierbar. Doch Breanne Thomas hat auf dem Later Blog eine erprobte Formel veröffentlicht, die genau das bewerkstelligt. Um einen Contest zu starten, solltest du die folgende Erfolgsformel anwenden:
- Kollaboriere mit einer Marke oder einem Influencer derselben Nische und einer ähnlichen Zielgruppe wie deiner
- Wähle einen passenden Preis (kein iPad!)
- Arbeitest du mit einem Influencer zusammen, lass den Contest über seinen Account laufen; bei der Zusammenarbeit mit einem Mitbewerber sollte der Account mit der höheren Anzahl an Followern gewählt werden
- Formuliere klare Regeln: Um teilzunehmen, müssen die User deinem Account sowie dem deines Mitstreiters folgen und einen Freund in den Kommentaren taggen.
- Der Contest sollte maximal fünf Tage laufen, besser noch wären zwei oder drei Tage
Vitamix, ein Hersteller von Smoothie-Mixern, hat diese Anleitung genau befolgt und mit der populären, kanadischen Food Bloggerin Foodess zusammengearbeitet. Vitamix verloste einen Mixer und ließ das Gewinnspiel über den Influencer-Account laufen. Dieser nennt zu dem Zeitpunkt zwar selbst nur knapp 11.000 Follower sein eigen, dennoch gewann Vitamix allein aufgrund der Aktion in nur 3 Tagen mehr als 300 neue Follower dazu.
Als Teilnahmebedingung sollten die User sowohl Foodess als auch Vitamix folgen und wenigstens drei weitere Freunde unter dem Post markieren.
Und so startest du deinen eigenen Contest:
Kollaboriere mit einer Marke oder einem Influencer derselben Nische und einer ähnlichen Zielgruppe wie deiner
Die Zusammenarbeit ist bei einem Contest der Schlüssel zum Erfolg und somit zu mehr Followern. Dabei ist es allerdings extrem wichtig, dass der Influencer oder die Marke aus der gleichen Nische stammen und eine ähnliche Zielgruppe ansprechen – denn ein Interesse an deinen Produkten sollte schon bestehen. So machst du auf dich aufmerksam und sprichst über einen reichweitenstarken Account viele potentielle neue Follower an.
Als nennenswerten Use Case führt Later etwa die Kollaboration zwischen Milk Makeup und Influencerin JKissa an. Die beiden vereint das Thema Nachhaltigkeit: Milk Makeup stellt natürliche, tierversuchsfreie Kosmetik her, JKissa benutzt eine solche. Eine perfekte Kollaboration also. Nachdem die Influencerin auf Instagram Giveaway-Contests gehostet hat, brachte dies Milk Makeup mehr als 8.000 neue Follower innerhalb von 5 Tagen.
Wichtig: Influencern sollte bei der Kampagnengestaltung weitestgehend freie Hand gelassen werden. Denn diese wissen am besten, wann und was genau sie posten müssen, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Das Foto kannst du auf deinem Account regrammen und deine Follower so zum Contest weiterleiten.
Wähle einen passenden Preis
Der Preis sollte dein Unternehmen widerspiegeln und in den Kontext passen. Viele Unternehmen verlosen insbesondere zur Weihnachtszeit gern iPads. Das Problem dabei ist, dass dieser Preis wenig kreativ ist und unter anderem eine Zielgruppe anspricht, die nicht an deiner Marke interessiert ist. So ist das Engagement in der Folge mitunter zwar hoch, doch die Follower sind keine echten und werden dir mit hoher Wahrscheinlichkeit schnell wieder entfolgen, sobald der Contest vorüber ist.
Formuliere klare Regeln
Der einfachste Weg, eine hohe Reichweite mit deinem Contest zu erzielen: User auffordern, Freunde zu taggen. Mit dem Markieren in den Kommentaren steigerst du die Brand Awareness, denn so sieht eine Vielzahl an Usern deinen Content. In jedem Fall sollte in der Beschreibung eine Start- sowie Endzeit genannt sein. Ebenso solltest du die User auffordern, beiden Accounts zu folgen, um gewinnen zu können.
Der beste Zeitpunkt
Zu guter Letzt ein weiteres, nicht zu verachtendes Detail: Der Zeitpunkt. Üblicherweise soll man bei Instagram posten, wenn die Zielgruppe am ehesten online ist. So werden mehr User erreicht und es besteht die Chance auf ein höheres Engagement.
Bei Foto-Contests hingegen bietet sich die entgegengesetzte Methode als Ansatz an: In der „Nebensaison“ oder Zeiten des Leerlaufs etwa, kann durch einen solchen Contest die Awareness aufrecht erhalten werden. Marken bleiben so auch in geschäftlichen Flauten relevant und können darüber hinaus noch Follower dazugewinnen. Um herauszufinden, zu welcher Zeit die wenigsten Follower online sind, kannst du einfach deinen Analytics-Bereich auf Instagram aufrufen. Da Contests aber in der Regel ein paar Tage laufen, ist die Uhrzeit hier zu vernachlässigen.
Dieser Artikel erschien zuerst bei onlinemarketing.de.
Ebenfalls spannend:
- Site-Search: Google macht angepasste Suche für Websites dicht
- Header Bidding in Mobile Apps: So nutzt du die Ansätze richtig
Tolle Idee zum Aufbau der Followers. Ich habe einige Beispiele gesehen. Als Private verlost man Kinokarte, Seblstbestelte Artikel.
Wie nachhaltig sind denn die Follower? Springen viele nicht gleich nach dem Wettbewerb wieder ab?
Wie will man denn bitte überprüfen, ob der neue Fan auch beiden Accounts folgt? Das ist auf Instagram so nicht möglich. Außerdem wäre ich vorsichtig beim Taggen. Ich habe die IG T&Cs gerade nicht vollumfassend im Hinterkopf, aber bei Facebook ist es verboten, auf Seiten Personen in Promotions zu taggen, da es einen Eingriff auf deren private Profile entspricht.
In diesem Artikel wird auch eine interessante Möglichkeit beschrieben sein Engagement zu erhöhen. Und zwar durch Direktnachrichten: https://socialnow.de/wie-kann-man-das-engagement-seiner-instagram-follower-durch-direktnachrichten-erhoehen/