Kostenfreie Werbung: Instagram erlaubt allen das Taggen von Produkten

Auf Instagram finden sich bald wohl mehr Produkt-Tags. (Foto: Shutterstock/ wichayada suwanachun)
In den USA können jetzt alle Instagram-Nutzer:innen in ihren Beiträgen Produkte taggen, die dann direkt über den Link bei Instagram Shopping bestellt werden können. Am Dienstag startete der Rollout des Features und innerhalb der kommenden Monate soll es breit verfügbar sein. Bisher konnten nur offizielle Creator Produkte von Unternehmen taggen.
Unternehmen sollen demnach benachrichtigt werden, sobald jemand ihr Produkt taggt. In einem speziellen Bereich auf ihrem Profil sollen sie auch einen Überblick über alle Produkt-Tags einsehen können – dort gibt es auch die Option, einzustellen, wer Produkte taggen kann.
Um ein Produkt zu verlinken, muss zuerst wie gewohnt ein Beitrag erstellt werden und darin das Unternehmen verlinkt werden. Im zweiten Schritt erscheint dann die Option, Produkte aus Instagram Shopping auszuwählen. Pro Post sind auch mehrere Produkt-Tags erlaubt.
„Die Menschen kommen zu Instagram, um Trends und Inspiration zu entdecken und zu teilen“, teilte Instagram gegenüber Techcrunch mit. Das Produkt-Tagging solle es allen ermöglichen, Unternehmen zu unterstützen und Produkte zu empfehlen.
Nach Angaben von Instagram taggen wöchentlich 1,6 Millionen Menschen mindestens ein Produkt. Wenn dieses Feature jetzt allen Nutzer:innen freigeschaltet wird, dürfte sich diese Zahl vervielfachen. Für Unternehmen entsteht eine neue Möglichkeit, außerhalb gesponserter Kooperationen sichtbar zu werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team