
Nach sechs Wochen an Betatests und zwei Release-Candidates hat Apple iOS 16.5 für die Allgemeinheit freigeben. Es dürfte eines der letzten iOS-16-Updates sein, das vor der großen Ankündigung von iOS 17 im Zuge der WWDC 2023 im Juni veröffentlicht wird.
Wie Apple im Changelog festhält, bringt iOS 16.5 einige „Verbesserungen und Fehlerbehebungen“, wobei das Update weniger umfangreich ist als die Aktualisierungen auf iOS 16.3 und iOS 16.4 sind.
Als erstes neues Feature nennt Apple den „Pride Fest“-Hintergrund für den Sperrbildschirm zu Ehren der Community und der Kultur von LGBTQ+. Das Wallpaper geht einher mit einem neuen „Pride Celebration“-Watchface und einem neuen Pride-Sport-Band für die Apple Watch.

Neben iOS 16.5 liefert Apple auch watchOS 9.5 aus, mit dem unter anderem ein neues Watchface einzieht. (Bild: Apple)
Frühere iOS-16.5-Beta-Versionen enthielten zudem einen neuen Siri-Befehl zum Starten und Stoppen einer Bildschirmaufnahme. In der Release-Version ist dieses Feature nicht mehr enthalten.
Weniger relevant für Deutschland: Das Update integriert in die Apple-News-App die neue Registerkarte „Sport“ und bringt weitere Verbesserungen, „um das Verfolgen von Spielen zu erleichtern“.
Weitere neue Features gibt es nicht. Der Rest des Changelogs beschreibt zahlreiche Fehlerbehebungen.
So wird ein Problem behoben, bei dem Spotlight möglicherweise nicht mehr reagierte. Ferner behebt das Update einen Bug, bei dem in Carplay der Inhalt von Podcasts nicht geladen werden konnte.
Auch das Problem, bei dem Einstellungen der Funktion „Bildschirmzeit“ zurückgesetzt oder nicht auf allen Geräten synchronisiert wurden, ist mit iOS 16.5 gefixt. Weitere Informationen zu den Sicherheitsaspekten von Apples Softwareupdates fasst der Konzern auf seiner Website zusammen.
Begleitet wird das Update auf iOS 16.5 von macOS 13.4 und watchOS 9.5. Beide OS-Versionen enthalten abseits des Ziffernblatts kaum Neuerungen und sind auf Bugfixes fokussiert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team