iOS 6 – Siri erhält Update, bald auch auf dem iPad 3
Wie Tim Cook im Interview auf der D10-Conference andeutete, wird der digitale Assistent Siri in iOS 6 ein Mehr an Features erhalten. Ein Fokus des Updates liegt auf einer umfangreichen Datenbank, gefüllt mit allerhand Informationen aus der Welt des Sports und Film. Bald soll man auch in der Lage sein, Restaurant-Reservierungen vorzunehmen.
Der digitale Assistent wird Sportdaten aus den Feldern Baseball, Basketball, Hockey, Fußball und Football bereitstellen und zudem spezifische Fragen über Spieler, Spiele und Ranglisten enthalten. Zu jeder Frage gibt Siri eine Antwort per Sprachausgabe, darüber hinaus sind die abgefragten Daten optisch ansprechend aufbereitet auf dem Screen abzulesen. Per Siri kann bald auch nach Filmen, Kinos und Schauspielern sowie weiteren Daten recherchiert und Filmtrailer angesehen werden – hierzu wird das Filmportal Rotten Tomatoes angezapft. Per Yelp-Integration kann man mittels Siri Informationen über Restaurants einholen und via Drittanbieter Open-Table-Service einen Tisch reservieren. Open-Table-Service scheint es auch in Deutschland zu geben, ob Apple diese Siri-Funktion auch hierzulande anbieten wird, bleibt fraglich.
Eine Funktion, die sich viele User lange gewünscht haben, wird wahr: Apple erlaubt Siri in iOS 6 Apps zu öffnen, sodass man sich nicht mehr durch die vielen Apps und angelegten Ordern auf den diversen Homescreens wühlen muss. Eine weitere praktische Sache: Tweets und Facebook-Nachrichten können in der neuen iOS-Version per Siri diktiert und verteilt werden.
Wer ein iPad 3 sein Eigen nennt, darf sich freuen, denn Siri wird es auch bald auf dem Apple-Tablet der neuesten Generation geben, andere iDevices bleiben weiterhin außen vor.
Neues iOS 6-Feature: Tiefe Facebook-Integration kommt
Wo wir schon bei Facebook sind, ja die Gerüchteküche zu potenziellen neuen iOS 6-Features lag auch hier richtig. Apple wird Funktionen des sozialen Netzwerks in iOS 6 integrieren. Wie die Twitter-Integration, die in iOS 5 eingeführt wurde, wird man nach dem Einloggen mit seinem Facebook-Konto aus vielen Apps „liken“, „sharen“ und auf seiner Facebook-Wall posten können. Neue Nachrichten werden direkt in der Benachrichtigungsleiste angezeigt. Darüber hinaus wird das Adressbuch mit dem Facebook-Konto abgeglichen. Wie der Login bei Twitter wird auch eine Facebook-Anmeldung optional sein.
Apple Maps ersetzt im iOS 6 Google Maps
Apple Maps ist real. Nach Jahren der Entwicklung hat der Computerkonzern seinen eigenen Kartendienst an den Start gebracht. Google Maps wird damit vermutlich auf Apple-Geräten das Zeitliche gesegnet haben. Apples Map-Service kommt mit eigenem Navigationsdienst und der im vorhinein vermuteten 3D-Ansicht.
Apples Kartendienst bietet nicht nur reines Kartenmaterial, sondern verfügt über eine Turn-by-Turn-Navigation, die es auf Android-Geräten bereits eine Weile gibt, nun aber endlich auch auf iOS-Geräten Einzug hält. Für Autofahrer eine weitere praktische Funktion ist der Staumelder, der vor Staus warnt und Alternativrouten vorschlägt, um schneller ans Ziel zu kommen.
Während der Demonstration des Kartendienstes wurde gezeigt, dass der Nutzer zwischen der Standard-Kartenansicht und dem 3D-Kartenmaterial per simplem Einzoomen wechseln kann.
Safari mit iCloud-Anbindung und mehr
Apples Webbrowser, der einen Großteil des mobilen Webtraffics ausmacht, erhält eine Handvoll neuer Funktionen, die ihn teilweise auf eine Höhe mit aktuellen Desktopbrowsern bringt. Nutzer werden mit dem neuen Safari Bilder auf Websites hochladen können. Dazu haben sie entweder die Option, aus den Bildern in der Camera Roll auszuwählen oder aber direkt ein neues Bild zu schießen.
Die Reading-List, die Apple in iOS 5 eingeführt hat, wird auch mit neuen Funktionen versehen. So erhalten sie Offline-Support, sodass ganze Websites lokal gesichert werden können. Die markierten Artikel werden praktischerweise mit iCloud verbundenen iDevices synchronisiert – sie können auf jedem verbundenen iDevice gelesen werden.
Eine Funktion, die ursprünglich in OS X 10.8 Mountain Lion präsentiert wurde, ist der Abgleich von Tabs. Alle auf dem Desktoprechner geöffneten Tabs des Browsers können auch dank der iCloud-Anbindung auf dem iPad oder iPhone geöffnet werden. Last but not least unterstützt Safari in iOS 6 den Vollbildmodus.
Apple ermöglicht in iOS 6 das Teilen von Bildern mit Dritten direkt aus der Camera Roll heraus, ohne die Bilder umständlich in Mail einbinden zu müssen. Während der Photo Stream in iOS Bilder nur mit der eigenen iCloud synchronisierte, können Bilder mit dem sogenannten Shared Photo Stream an Freunde weitergeleitet werden. Die Fotos lassen sich dank der neuen Funktion auch im Browser betrachten. Klingt nach einen praktischen und unkomplizierten Weg seine Fotos aus der iCloud herauszuholen.
iOS 6: Neue Telefon-App, Do Not Disturb-Funktion und FaceTime per 3G
Mit dem iPhone lässt sich bekanntlich auch telefonieren, doch die Telefon-App hat seit Jahren kein Update gesehen. iOS 6 bringt ein paar Neuerungen für die App mit sich. Apple hat zwei neue Buttons in die App integriert, mit der eingehende Anrufe abgewiesen werden können. Es besteht nun die Möglichkeit eine SMS mit einer vorgefertigten Nachricht an den Anrufer zu senden, oder den Anruf abzulehnen und sich später an den Anruf erinnern zu lassen.
In den Einstellungen des im Vorhinein entdeckten Features „Do not Disturb“ – „Nicht stören“ – hat der Nutzer die Möglichkeit Zeiten, in denen er nicht gestört werden möchte, einzustellen und auch Ausnahmen festzulegen. So kann man beispielsweise geschäftliche Anrufe und Nachrichten stumm schalten, eigehende Anrufe oder Nachrichten aus dem Freundeskreis können per Ausnahme laut gestellt werden.
Auch der Videochat FaceTime hat ein kleines aber wichtiges Update erhalten. Denn mit iOS 6 lässt sich die Funktion auch über mobile Datenverbindungen nutzen, sofern die Netzbetreiber mitspielen. Bislang funktionierte FaceTime nur via WLAN.
Mail – iOS 6 bringt Pull-to-Refresh und mehr
Die Mail-App wird in iOS 6 mit einer Handvoll neuen Funktionen versehen. Um neue Mails abzurufen verfügt die Applikation nun über das Features Pull-to-Refresh, darüber hinaus besteht die Möglichkeit Mails leichter als je zuvor mit Anhängen wie Bilder, Videos, etc. zu versehen. Auch mit passwortgeschützten Office-Dokumenten kann Mail nun umgehen.
Ein weiteres OS X-Feature, das in iOS 6 Einzug hält, ist die sogenannte VIP-Inbox. Mit diesem Feature können Mails von Gruppen oder Personen mit einen Sternchen markiert und auf diese Weise auf allen mit iCloud verbunden Geräten automatisch in eine gesonderte Inbox geschoben werden. Die VIP-Inbox ist an prominenter Stelle in der Mail-App positioniert. Neu ist das Ganze nicht – in Gmail gibt es eine ähnliche Funktion.
Passbook – die digitale „Zettelsammlung“
Mit Passbook hat Apple eine neue App an den Start gebracht, in der Tickets, Bordkarten, Coupons sicher und zentral abgelegt und verwaltet werden können. Passbook greift auf GPS-Daten und den Kalender zu und zeigt entsprechende Coupons und Tickets an, die man benötigt. Kommt man beispielsweise zum Flughafen, wird einem das Flugticket bereitgestellt, betritt man ein Starbucks-Cafe, erscheint die eingescannte Couponkarte.
Laut Apple sollen dem Nutzer selbst Flugsteigänderungen und Verspätungen etc. angezeigt werden. Erste Kooperationen mit United Airlines und Starbucks bestehen bereits, weitere werden sicherlich folgen.
Viele der neuen Funktionen erscheinen auf den ersten Blick nicht sonderlich spektakulär, im Alltagsgebrauch können sie sich unter Umständen als praktische Optimierungen des Systems bewähren. etwas bedauerlich ist, dass Apple nicht noch ein wenig an der Nutzeroberfläche gefeilt hat, denn das Design hat sich zwar bewährt, doch es ist schon ein wenig in die Jahre gekommen.
Freut ihr euch über die vielen neuen Features, oder vermisst ihr etwas? Was war euer Highlight der WWDC 2012 Keynote?
iOS 6 Beta – Neue Features im Video vorgestellt
Weiterführende Links:
- iOS 6-Infoseite von Apple
- WWDC 2012: Apple bringt ultradünnes neues MacBook Pro mit Retina-Display – t3n-News
- Apple stellt iOS 6 vor, Siri auch fürs iPad, Mountain Lion kommt im Juli – t3n-News
- iOS 6: Bekommt dein iPhone oder iPad alle neuen Funktionen? [Übersicht] – t3n-News
- iOS 6: iPhone 3GS erhält mehr Funktionen als angekündigt – t3n-News
Bildnachweis für die Newsübersicht: Apple
also ich freu mich schon sehr auf IOS 6, kann es kaum erwarten!! viele neue tolle Sachen und besonders das Siri besser wird!! ich Nehme Siri sehr oft her und muss sagen das sie sich langsam an mich gewöhnt hat und mich auch schon kennt und weis was ich will und meine!!!
man muss sich echt viel mit ihr beschäftigen und es ist am Anfang schon etwas komisch, wenn man mit seinen Telefon redet, da kuckt schon mal der eine oder andere!! aber wenn man sich mit Siri wirklich viel abgibt ist sie echt ne super Braut!!
Haha, da freut sich die Apple-Gemeinde also über eine Vielzahl altbekannter Android-Features. Das nächste iPhone erlaubt dann wahrscheinlich sogar Widgets – und die Scheuklappen-Jünger werden trotzdem das Gefühl haben besonders innovativ daher zu kommen.
Bezüglich Datenschutz ist iOS6 anscheinend viel besser. Wenn ich mich nicht irre, muss dann jede App von Drittherstellern um Erlaubnis bitten das Adressbuch oder die Bilder lesen zu können. Dadurch wird wohl anscheinend Facebook etwas nutzbarer (falls man dazu gezwungen ist). Das müssen erst einmal die Androidler haben. Ja, bei Installation der App wird z.B. bei Facebook gesagt, dass es das Adressbuch auslesen kann. Das ist zwar uralt,
ABER ich weiß von vielen Android Benutzern, dass sie jeder App in der Regel bei jeder Bitte fast alles erlauben, nur damit die Installation und das Starten der App klappt. Sie sind zwar froh, wenn die App nicht um viel Erlaubnis bittet, aber akzeptieren auch Unangenehmes zähneknirschend, WEIL z.B. Facebook App braucht zur Installation immer die Erlaubnis das Adressbuch auszulesen, falls jemand in der App das Adressbuch mit den Kontakten in Facebook synchronisieren will. Sonst läuft die App nicht (falls Gerät nicht gerootet und ein protect my privacy Programm oder ähnliches installiert wurde und funktioniert). Laut Wall Street Journal und/oder Stiftung Warentest liest die Facebook App tatsächlich nicht das Adressbuch aus, wenn der Anwender dies nicht in der App explizit erlaubt hat. Aber man muss Facebook vertrauen (was viele und ich auch nicht machen), dass sie nicht nur so tun als würden sie das Adressbuch ohne Erlaubnis nicht auslesen.
Stattdessen da es in iOS eingebaut ist, wird vermutlich immer darauf geachtet, dass die Abfrage funktioniert und Apple ist viel vertrauenswürdiger als Facebook.
(Hintergrund: Apple hat natürlich auch viele Fehler gemacht, aber sie lügt nie und verschweigt dann vornehmerweise Negatives. Z.B. Apple behauptete, dass Angry Birds nie das Adressbuch ausliest. Wall Street Journal behauptete das Gegenteil. Wer hat Recht? Beide! Angry Birds liest nicht das Adressbuch aus, sondern OpenFeint. Und da muss man sich erst dafür registrieren. In dessen AGB steht dies bestimmt, zu dem Wall Street Journal bestimmt die AGB akzeptiert ohne sie durchzulesen. Deshalb haben Beide nicht gelogen. Wall Street Journal hat sich halt etwas geirrt, weil sie vermutlich der Meinung sind, dass OpenFeint ein Teil von Angry Birds ist und deshalb es auch „Angry Birds“ sei.)
Android muss jetzt sehr viel nachholen. Früher hatte es Tethering und ein gutes Nachrichtensystem. Das hat iOS inzwischen auch. Dessen Nachrichtensystem ist eigentlich fast eine Kopie (zum ersten Mal) von Android. Aber es ist sogar viel besser. Bei Android war es am Anfang schön, dass die App um Erlaubnis bei der Installation abfragt. Aber (ich auch) sind von vielen Abfragen so genervt, dass bei jeder App fast alles (auch mögliches Auslesen des Adressbuches) erlaubt wird, auch wenn die App diese Erlaubnis nicht braucht.
Insofern ist es von iOS6 super, wenn dann jede App um Erkaubnis fragen muss, wenn sie es braucht.
Das ist echter Fortschritt und da muss Android viel aufholen, falls ich mich nicht irre, dass jetzt jede App während dem Betrieb aufgefordert wird um Erlaubnis zu bitten.
Zu Widgets:
1. Und? Android hat angeblich fast so viele und noch mehr Funktionen als iOS. Aber davon funktioniert nur ca. 60%. unter iOS gibt es nur 90% von angeblichen Funktionen in Android. Aber dort läuft 100%.
=> Also ist es besser ein Telefon zu verwenden, bei dem 90% aller Funktionen integriert sind statt ein Telefon, wo nur 60% der Funktionen gehen.
2. Ich habe bis jetzt nicht gemerkt, dass Widgets angeblich toll wären. Es gibt Leute, die sagen, es sei super, und andere, die genau das Gegenteil behaupten. Ich finde viele Widgets hässlich und nicht wirklich funktionsbereichern, aber ich erlaube mir kein Urteil darüber, weil ich es nie viel benutzt habe. Dabei habe ich auch das Galaxy Nexus, aber das ist nur für Entwicklung. Mit dem iPhone kann ich viel mehr machen.
Ach, bevor ich es vergesse: Es gibt kein iCloud für Android. Ja, ihr könnt sagen, dass es inzwischen Gdrive gibt und viel freier sei. Aber es gibt kaum APIs für Apps um Gdrive zu nutzen und ich will nicht, dass jede App alles in Gdrive lesen kann, falls dort Informationen gespeichert wurde, die nicht alle Apps lesen können sollen.
=> Was ist damit? Warum gibt es dies nicht für Android? Android soll ja so viel besser als iOS sein …
Naja, mit einem reinen iPhone 4 (ohne S) macht das doch alles wenig Sinn oder? Wüsste jetzt nicht warum ich mir die Arbeit machen sollte, alle Daten zu sichern und auf das neue 6er zu gehen. Zumal mir das Jailbreak wirklich wichtiger ist, als das neue OS6. – Ich bin sowieso mal auf das Galaxy S4 gespannt und werde dann schauen, ob das iPhone 5 überhaupt noch in Frage kommt …
Moment mal, also kann ich die Facebook Integration gar nicht nutzen wenn ich es nicht mein Adressbuch lesen lasse?! Wofür braucht die App diese Funktionen? Also bestimmt „um zu funktionieren“!!
Ich bin gespannt….
Schon lustig, wie man alte Features als neue Innovation verkaufen kann und die Gemeinde dafür auch noch Geld aufm Tisch legt. Für mich ist da nix neues bei. Android ist für mich weiterhin das bessere mobile Betriebssystem. Go Android! :)
Jo, ich warte auch erst mal auf das iPhone 5S / 6. Und schau dann ob das iPhone 5 noch in Frage kommt…Und nein das S4 wird nicht schon so zeitig kommen wie letzte Woche angenommen.
Und an Klaus: Innovation bedeutet nicht automatisch „neu“. Aber diese Diskussion jetzt hier zu beginnen würde einfach wieder alle Android Jünger auf den Plan rufen.
Nur mal als Denkansatz: Es ist leicht Luxusgüter an reiche Menschen zu verkaufen, es bedarf Genialität Luxusgüter an weniger reiche Menschen zu verkaufen. Eine Jaeger-LeCoultre zeigt auch nur die Uhrzeit an wie eine gewöhnliche Swatch ;)
Zu iOS6: konsequente Weiterentwicklung. Mache mir keine Sorgen das es wieder perfekt zugeschnitten ist auf den average user.
Eigentlich gibt es schon lange nichts wirklich neues mehr – bei keinem mobilen OS, egal ob iOS, Android oder auch W8 haut mich nicht vom Hocker. Ein Sprung wäre mal Ubuntu4Android oder was ähnliches, dann hätte man einen vollwertigen Hosentaschen-PC. Ansonsten halt das übliche schneller, schärfer, bunter.