(Grafik: Apple)
Pünktlich zum World-Emoji-Day haben Google und Apple bekannt gegeben, welche neuen Emojis in den kommenden Monaten auf ihre Betriebssysteme kommen. Beim ersten Blick auf das neue Emoji-Set fällt direkt auf, dass viel Wert darauf gelegt wurde, niemanden mehr mit Emojis auszugrenzen und so quasi Barrierefreiheit zu schaffen.
Bei einem Großteil der Emojis sind Geschlecht und Hautfarbe weiterhin frei wählbar und es kommen Rollstuhlfahrer, Blinde – inklusive Blindenhunden – und Darstellungen von Prothesen dazu. Ein Emoji, der wohl zukünftig regelmäßig genutzt werden wird, ist der gähnende Smiley.
Für kulinarische Feinschmecker kommen unter anderem Knoblauch, Zwiebeln, Muscheln, Falafel und ein Traubensafttrinkpäckchen neu ins Sortiment. Auch ein Butter-Emoji kommt dazu. Tierfreunde können sich auf Faultier, Otter, Orang-Utan und Flamingo freuen.
Bereits Anfang 2018 schlug Apple einige dieser Emojis vor, im Februar 2019 wurden sie dann auch vom Unicode-Konsortium, das das offizielle Emoji-Set festlegt, genehmigt.
Apple kündigt an, dass die neuen Emojis im Herbst für iOS 13 erhältlich sein werden. Google gab bekannt, dass die Veröffentlichung im Zuge von Android 10 Q noch in diesem Jahr stattfinden wird. Zu finden sind die neuen Emojis schon jetzt bei Emojipedia.
Zum Weiterlesen:
- iOS 13 und iPadOS: Auf diese Features können wir uns freuen
- Android 10 Q: Google zeigt viele Neuerungen und liefert Beta-Update auch für Nicht-Pixel-Modelle
- Von iOS bis Windows: So unterschiedlich sehen Emojis aus
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team