Die mutmaßlichen Pläne Apples, das iPad Pro auf Mini-LED-Displays umzustellen, kursieren schon seit Monaten. Ein neuer Bericht des koreanischen Portals ET News bekräftigt dieses Gerücht nun erneut. Das erste iPad Pro mit Mini-LED-Display-Technologie wird demzufolge voraussichtlich im ersten Quartal 2021 auf den Markt kommen. Damit dürfte sich das Pro-Modell wieder etwas deutlicher vom iPad Air 4 (Test) abheben.
iPad Pro mit Mini-LED-Display: LG Display als Lieferant
Laut ET News (via 9to5 Mac) soll Apple seinen langjährigen Partner LG Display damit beauftragt haben, seine Mini-LED-Displays für die iPad Pros vorzubereiten. Es heißt, dass Apple Mini-LED gegenüber OLED bevorzuge, da die Technologie viele Vorteile von OLED, wie stromsparendes lokales Dimming und einen großen Farbraum, mitbringe. Die bekannten Nachteile der OLED-Technologie, wie das Einbrennen, soll es indes nicht geben. Zudem erlauben Mini-LED-Displays leichtere und dünnere Komponenten und einen höheren Kontrast.
Dem Portal zufolge sollen die iPad Pros nur die ersten Geräte mit Mini-LED-Displays sein. Apple beabsichtige, auch weitere Produkte wie Macbook und iMacs mit dieser Technologie auszurüsten. Damit sei mit Veränderungen auf dem globalen LCD-Markt und bei der LCD-Technologie zu rechnen, spekuliert ET News. Schon im März 2020 prognostizierte der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo, dass Apple ein Macbook Pro mit 14-Zoll-Mini-LED-Display vorbereite.
iPad Pro (2021) wohl auch mit 5G-Modem
Die mit hoher Wahrscheinlichkeit im Frühjahr 2021 erscheinenden nächsten iPad Pros sollen neben Mini-LED-Display optional auch mit 5G Modem ausgestattet werden. Nach der iPhone-12-Serie wäre es die zweite Produktkategorie des Konzerns mit dem schnellen Mobilfunkstandard. Weiter ist davon auszugehen, dass die nächsten iPad Pros mit einem A14X-Bionic-Prozessor bestückt werden. Dabei dürfte es sich um eine performantere Variante des A14-Chips handeln, der in den iPhone-12-Modellen und dem iPad Air 4 verbaut ist. Schon bei den Vorgänger-iPad-Pros ging Apple ähnlich vor.
Zunächst wird Apple am 10. November seine ersten Macbooks basierend auf dem A14-Bionic-Chip vorstellen. Damit beendet der Konzern allmählich seine langjährige Partnerschaft mit Intel als Prozessorhauptlieferant für Macbooks, Macs und iMacs. Künftig sollen alle Rechner des Konzerns auf der eigenen Apple-Silicon-Architektur basieren.
„Die mit hoher Wahrscheinlichkeit im Frühjahr 20201 erscheinenden nächsten iPad Pros …“
Man das wird aber noch lange dauern. Fast 2 Monate und das hat noch keiner gemerkt. :-)