News
iPhone: Apple macht Akkutausch außerhalb der Garantie teurer

Wie Apple auf seiner Support-Website schreibt, wird der Batterieservice außerhalb der Garantiezeit für alle iPhone-Modelle vor dem aktuellen iPhone 14 ab dem 1. März 2023 um 24 Euro erhöht. Die Kosten für den Akkutausch bei den neuen iPhones sind schon seit dem Marktstart mit 120 Euro (viel) höher.
Wenn ihr ein iPhone 13 oder älter besitzt, es sich außerhalb der Garantiezeit befindet und ihr nicht für Apple Care Plus bezahlt habt, kostet der Austausch eines iPhone-Akkus derzeit knapp 75 Euro. Diesen Preis erhebt Apple für alle Modelle von iPhone X bis 13. Mit Apple Care Plus zahlen Kund:innen keinen Cent für den Batterie-Austausch, sofern der Gesundheitszustand des Akkus unter 80 Prozent liegt.
Bei älteren iPhones oder den SE-Geräten liegt die „Gebühr für Batterieserviceleistungen außerhalb der Garantie“ bei 55 Euro. Seit dem 1. März wird Apple die Gebühren für den Akkutausch auf 79 respektive 99 Euro anheben.
Der Austausch der Batterie kann laut Hersteller entweder in Apple-Stores an der Genius-Bar, online über den Mail-in-Service oder bei autorisierten Händlern durchgeführt werden. Beim Versand fallen zusätzliche Kosten für das Porto an.
Empfehlungen der Redaktion
Apple hebt jedoch nicht nur die Preise des Akkutauschs außerhalb der Garantie für iPhones an. Auch für den Wechsel bei iPads und Macbooks verlangt der Hersteller seit März 2023 höhere Gebühren. Für iPads erhöht sich der Preis für den Batterietausch um 40 Euro.
Bei den iPad-Modellen umfasst die Preiserhöhung das iPad Pro 12,9 der fünften Generation und älter, das iPad Pro 11 der dritten Generation und älter sowie das iPad Pro 10, das iPad Pro 9,7 und das iPad Mini der sechsten Generation und älter sowie das iPad Air der fünften Generation und älter.
Bei älteren Macbooks unterscheidet Apple zwischen Air und Pro: Bei den Air-Modellen steigt der Preis um 36 Euro und für alle Macbook- und Macbook-Pro-Modelle um 60 Euro.
Sofern ihr euch dazu in der Lage fühlt, könnt ihr den Akku von iPhones und Macs seit Dezember 2022 sogar selbst austauschen. Apple bietet sein Self-Repair-Programm seit Dezember auch in Deutschland an. Die meisten Nutzer:innen sollten jedoch besser einen Reparaturdienstleister aufsuchen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Lächerlich… 120 Euro für etwas was eigentlich jeder 5-jährige hinkriegen sollte, wenn man nicht extra einen Haufen Geld investiert hätte um dies zu verhindern. Unterste Schublade.