Einfach iPhone daneben halten: Apple erleichtert Macbook-Einrichtung mit macOS 15.4

Die Einrichtung eines Macbooks wird mit macOS 15.4 bequemer. (Bild: Shutterstock/Farknot Architect)
Im Zuge der Ankündigung des neuen Macbook Air mit M4 und Mac Studio hat Apple eine neue, bequemere Art der Einrichtung der eigenen Rechner angekündigt. Einen Mac einzurichten soll künftig in etwa genauso einfach sein, wie der Wechsel von einem alten zum neuen iPhone.
macOS 15.4 Sequoia vereinfacht die Einrichtung
Mit dem Update auf macOS 15.4 Sequoia zieht im April 2025 nicht nur Apple Intelligence auf Deutsch auf kompatiblen Macs ein, sondern auch eine bequemere Möglichkeit, einen neuen macOS-Rechner einzurichten.
Wie der Hersteller schreibt, muss künftig nur das iPhone (oder iPad) in die Nähe des Macs gebracht werden, um sich so „schnell und bequem“ im eigenen Apple-Konto anzumelden, um „auf Dateien, Fotos, Nachrichten, Passwörter und mehr“ auf dem neuen Macbook zugreifen zu können.
Neben macOS 15.4 auf dem Mac wird iOS 18.4 auf dem iPhone vorausgesetzt
Den konkreten Einrichtungsprozess hat Apple noch nicht kommuniziert, allerdings wird als eine weitere Voraussetzung für den neuen Einrichtungsprozess auf dem iPhone oder iPad die ebenso im April erscheinende neue Software-Version iOS 18.4 beziehungsweise iPadOS 18.4 benötigt.
Wie Macrumors entdeckt hat, könnte die neue Einrichtungsoption auch auf weiteren Macs landen. Jedoch sollte nicht vergessen werden, dass schon auf dem Markt angebotene Macbooks und Macs ab Werk mit einer älteren macOS-Version ausgestattet sind.
Was bringt macOS 15.4 noch?
Mit macOS 15.4 wird Apple unter anderem auch eine überarbeitete Mail-App mit automatischer Kategorisierung ausliefern. Auch der Image Playground zum Erstellen KI-generierter Bilder ist an Bord und bringt einen neuen Skizzen-Stil mit sich.
Was den kommenden Updates in Europa leider weiterhin fehlt, ist die zum WWDC 2024 angekündigte iPhone-Mirroring-Funktion, mit der ihr euer iPhone vom Mac aus steuern könnt. Derzeit stehen macOS 15.4 und iOS 18.4 als Beta-Versionen zum Ausprobieren bereit.