Anzeige
Anzeige
News

James Webb: Herz der Milchstraße erstrahlt in ungekannten Details

Mit seiner Nahinfrarotkamera hat das James-Webb-Teleskop ein in dieser Detailfülle nie zuvor gesehenes Bild des galaktischen Zentrums gezeichnet.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Webbs neuestes Bild gibt tiefe Einblicke ins Zentrum der Milchstraße. (Bild: Nasa Esa, CSA, STScI, und S. Crowe, Universität von Virginia)

Die immer deutlicher ihre Unabdingbarkeit zeigende Nahinfrarotkamera des Webb-Teleskops bringt uns einen 50 Lichtjahre breiten Teil des dichten Zentrums unserer Milchstraße visuell näher. Dabei ist dieses Zentrum ein wahres Füllhorn ungewöhnlicher Objekte.

Anzeige
Anzeige

Das zeigt das grandiose neue Bild des JWST

In der chaotischen Zentralregion unserer Milchstraße findet sich unter anderem ein supermassereiches schwarzes Loch, aber auch Wolken aus heißem Gas. Einige Riesensterne finden sich dort ebenfalls. Von ihnen erwarten sich Forscher:innen Aufschluss über die Entstehungsgeschichte des Universums.

Erst mit den neuen Kameras des James-Webb-Space-Telescope (JWST) konnte nun ein weit detailreicheres Bild als bislang eingefangen werden. Das zeigt neue Merkmale und sehr viel mehr Details.

Anzeige
Anzeige

Auf diesem JWST-Bild sehen wir im dichten Kern der Milchstraße unter anderem die Sternentstehungsregion Sagittarius C (Sgr C), die etwa 300 Lichtjahre von dem supermassereichen schwarzen Loch Sagittarius A* entfernt liegt. Da das Zentrum der Milchstraße vergleichsweise überschaubare 25.000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist, können wir die Sternentstehungsregion gut beobachten.

Erstmals hochauflösende Infrarotdaten der Zentralregion

„Es gab noch nie Infrarotdaten über diese Region mit der Auflösung und Empfindlichkeit, die wir mit Webb erhalten, sodass wir viele Merkmale hier zum ersten Mal sehen“, sagt Samuel Crowe, Student an der Universität von Virginia im US-amerikanischen Charlottesville und Leiter des Beobachtungsteams, in einer Erklärung.

Anzeige
Anzeige

Die Gesamtansicht des Bildes deckt eine Breite von 50 Lichtjahren ab und zeigt rund eine halbe Million Sterne, die über die gesamte Fläche verstreut sind. Darunter befindet sich ein Haufen von Proto- oder Babysternen, die noch im Entstehen sind und dabei an Masse gewinnen. Sie erzeugen dabei gewaltige Gasausströmungen, die vor dem dunklen Hintergrund leuchten. In der Mitte des Haufens befindet sich ein massereicher Protostern, der die 30-fache Masse unserer Sonne hat.

Die extrem dichte Hauptwolke, aus der sich die Protosterne bilden, blockiert das Licht der dahinter liegenden Sterne. Diese Region repräsentiert den am dichtesten gepackten Bereich des gesamten Bildes.

Anzeige
Anzeige

Der blaugrüne Fleck auf der linken Seite zeigt eine großflächige Emission von ionisiertem Wasserstoff um eine Dunkelwolke herum, die sich über 25 Lichtjahre erstreckt. Ionisierter Wasserstoff wird als das Ergebnis von energiereichen Photonen gesehen, die von jungen massereichen Sternen ausgesandt werden.

Zentrum der Milchstraße „überfüllter, turbulenter Ort“

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa wundert sich allerdings über die massive Ausdehnung dieser Region und will das näher untersuchen. Ebenfalls zu sehen sind nadelartige Strukturen im ionisierten Wasserstoff, die in verschiedene Richtungen zeigen.

„Das galaktische Zentrum ist ein überfüllter, turbulenter Ort“, sagt Rubén Fedriani vom Instituto Astrofísica de Andalucía in Spanien in einer Erklärung. „Es gibt turbulente, magnetisierte Gaswolken, in denen sich Sterne bilden, die dann das umgebende Gas mit ihren ausströmenden Winden, Jets und Strahlung beeinflussen.“ Das JWST habe „eine Menge Daten über diese extreme Umgebung geliefert, und wir fangen gerade erst an, sie zu erforschen“.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige