News
Geld ist nicht alles: Jeff Bezos investiert in Anti-Aging-Forschung

Mit einem Vermögen von etwas mehr als 200 Milliarden US-Dollar rangelt Amazon-Gründer Jeff Bezos gerade mit Tesla-Chef Elon Musk um den Titel des reichsten Menschen der Welt. Aber all das schöne Geld bringt letztlich nicht viel, denn auch das Leben von Milliardären ist endlich. Während Bezos’ Ex-Frau MacKenzie Scott ihr Geld für wohltätige Zwecke spendet, steckt Jeff Teile seines Vermögens in die Forschung. Neben dem Weltraum hat es ihm offenbar der Traum vom ewigen Leben angetan.
Einem Bericht von MIT Technology Review zufolge gehört Jeff Bezos zu einem illustren Kreis von vermögenden Unterstützer:innen des vor einigen Monaten gegründeten Startups Altos Labs. In den Laboren des Unternehmens sollen Wissenschaftler:innen daran forschen, wie sich der Alterungsprozess der Zellen aufhalten oder umkehren lässt. Es ist übrigens nicht das erste Mal, dass Bezos Geld in ein solches Unterfangen steckt. Auch in das Anti-Aging-Startup Unity Biotechnology hatte er schon investiert.
Altos Labs soll auf Initiative des russisch-israelischen Unternehmers und Milliardärs Juri Milner gegründet worden sein. Milner hat unter anderem mit Investitionen in Facebook und Mail.ru ein Vermögen gemacht. Auch Milner sowie dessen Frau Julia halten Medien zufolge über eine Stiftung einen Anteil an Altos Labs. Das Startup soll mindestens schon 270 Millionen Dollar eingesammelt haben.
Geld dürfte entsprechend keine große Rolle spielen. Die junge Firma soll hochkarätige Forscher:innen mit hohen Gehältern und dem Versprechen locken, dass sie ihrer Arbeit weitgehend unbehelligt nachgehen können. An Bord ist etwa der Nobelpreisträger Shinya Yamanaka, der 2012 für die Entdeckung, dass sich ausgereifte Zellen in Stammzellen verwandeln lassen, ausgezeichnet wurde. Yamanaka wird allerdings nicht selbst forschen, sondern sitzt dem wissenschaftlichen Beirat der Firma vor.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Spannend, die Frage ist nur ob man einem Unternehmen, an denen sich Bezos beteiligt trauen sollte, wenn es um die eigene Gesundheit geht.