Doch kein Comeback? Blackberry-Revival fällt wohl ins Wasser

Der nächste Rückschlag für Fans der Kultmarke Blackberry... (Foto: Hadrian / Shutterstock.com)
Es wäre das Comeback auf dem Markt der Smartphones gewesen: Blackberry, zumindest der Markenname, sollte wieder aufleben und ein neuentwickeltes Handy zieren. Wie gewohnt mit echter Tastatur und natürlich auch mit 5G-Technologie. Doch diese Pläne sind wohl nun endgültig vom Tisch, berichtet The Verge.
Rückblick: 2020 kündigte das US-amerikanische Startup Onward Mobility die geplante Entwicklung eines neuen Blackberrys an. Das neue Gerät sollte optisch dem Blackberry Priv ähneln und ein Android-Innenleben haben. Die Markteinführung war für 2021 geplant – und platzte.
Onward Mobility postete im Januar 2022, dass die Sache nicht ganz vom Tisch und das Unternehmen „entgegen der landläufigen Meinung“ noch am Leben sei. Das scheint sich nun radikal geändert zu haben, berichtet The Verge. Das Portal bezieht sich auf mehrere Quellen, die stark darauf hindeuten, dass der Traum von Onward Mobility eben doch nicht mehr so lebendig ist, wie das Unternehmen behauptet hatte. Im Klartext bedeutet das: kein neues Blackberry.
Das Unternehmen Blackberry zog sich bereits 2016 vom Smartphone-Markt zurück. Blackberry-Geräte, die mit den hauseigenen Betriebssystemen laufen, sind seit dem 4. Januar 2022 für (fast) nichts mehr zu gebrauchen.
Zwar versuchten immer wieder Firmen, wie eben Onward Mobility, den totgeglaubten Tastenvorreiter zu reanimieren, jedoch vergeblich. Eine Wiederauferstehung der Marke wird immer unwahrscheinlicher.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team