Copilot: KI-Assistent für Microsoft 365 ist da – und richtig teuer

Endlich ist Copilot, der Microsoft-365-KI-Assistent, erhältlich. Für 30 Dollar pro Monat kannst du mit einem Anruf an Microsoft Copilot dazubuchen – nein, ganz so einfach ist es leider nicht. Bislang ist Copilot nur für bestimmte Betriebskunden erhältlich. Denn um die 365-KI zu nutzen, musst du laut The Verge mindestens 300 Zugänge buchen.
Nutzt du Microsoft Office 365 E3 oder E5, musst du auf Microsoft 365 E3 oder E5 upgraden, bevor du Copilot kaufst. Auch wenn Microsoft Anfang des Jahres zwar angekündigt hatte, dass M365-Business-Standard- und M365-Business-Premium-Abonnenten ebenfalls Copilot erwerben könnten, ist dies bislang nicht der Fall. Auch Kunden:innen aus dem Regierungs- und Bildungsbereich schauen bislang in die Röhre, denn noch wurde kein Datum genannt, wann sie Copilot nutzen können. Einige eingeladene M365-Abonnenten aus dem Privatkunden- und Kleinunternehmensbereich testen M365 Copilot derzeit im Rahmen einer privaten Vorschau.
Ist diese kleine Hürde der generellen Nutzung überwunden, kannst du die volle Power von Microsoft 365 Copilot in allen üblichen Anwendungen nutzen. In Word hilft dir die KI beim Schreiben von Texten und beim Formulieren von Abschnitten. Dabei kann das Tool auch andere Dokumente als Quellen nutzen und so Notizen aus Meetings oder Designs als Vorlagen heranziehen. In Excel fasst dir Copilot Daten aus Tabellen zusammen, visualisiert sie und kann mit der Integration von Python auch Vorhersagen auf Basis deiner Daten treffen. Die Office-KI ist auch in Powerpoint, Teams und Outlook integriert. Bislang konnten schon mehrere Hundert Unternehmen so die KI testen.
Wer einen ersten Eindruck von Copilot bekommen möchte, kann das jetzt schon tun. Erst im September hat Microsoft seine KI für Windows 11 gelauncht. Der digitale Assistent kommt mit über 150 Features – beispielsweise kannst du deine Fenster organisieren oder dir unter anderem Websites zusammenfassen lassen. In Deutschland lässt sich die Funktion allerdings nur über einen Umweg aktivieren. Bis Einzelpersonen die smarte Unterstützung in Word und Co. nutzen können, wird wohl aber noch etwas Zeit vergehen. Auch der Launch für die Business-Kunden beinhaltet noch nicht alle angekündigten Features und für Excel befindet sich Copilot ebenfalls noch in einer Testphase.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Gibt sich jetzt selbst t3n keine Mühe mehr bei den Beiträgen?
Hauptsache schnell und dafür schnelle Klicks?
„… für 30 Euro pro Dollar…“
„Nutzt du Microsoft Office 365 E3 oder E5, musst du auf Microsoft 365 E3 oder E5 upgraden…“
Peinlich und erschreckend.
„Nutzt du Microsoft Office 365 E3 oder E5, musst du auf Microsoft 365 E3 oder E5 upgraden…“ –
Wo soll da denn der Fehler sein? Office E3 und MS E3 Lizenzen sind unterschiedlich und der Satz ergibt absolut Sinn.
Warum soll ich denn auf denn Microsoft Office 365 E3 oder E5 upgraden, wenn ich diese Versionen schon nutze?
Macht keinen Sinn!!