Tore auf für KI: Google ist egal, ob du oder ein Chatbot die Texte schreibt

Google-SEO: Auch KI-generierte Texte ranken gut. (Foto: Shutterstock)
Noch nie war es auch für Normalsterbliche so leicht, sich umfangreichere Texte von einer KI schreiben zu lassen, wie seit dem Erscheinen von ChatGPT. Während die auf Befehl der Nutzer:innen automatisch generierten Inhalte in Schulen und Unis gar nicht gern gesehen sind, scheint Google gegen deren Veröffentlichung auf Websites nichts zu haben.
Viele Website-Betreiber:innen dürften gerätselt haben, ob es wirklich klug ist, statt auf von Menschenhand geschriebene Inhalte auf KI-generierte Texte zu setzen. Die Befürchtung: Google wertet die dahinterstehende Website ab und sorgt für ein schlechteres Ranking in den Suchergebnissen.
Letzteres ist offenbar nicht der Fall. Google scheint es wirklich egal zu sein, ob ein online veröffentlichter Text von einer KI wie ChatGPT oder einem Menschen geschrieben worden ist. Ein Hinweis, aus dem man noch das Gegenteil hätte herauslesen können, ist kürzlich von der Google-Website verschwunden – zumindest in der englischsprachigen Version.
Wie Search Engine Land zuerst entdeckt hat, fehlt seit ein paar Tagen die Anmerkung, dass hilfreiche Inhalte von Menschen für Menschen geschrieben werden sollten. Stattdessen fordert Google jetzt nur für Menschen erstellte Inhalte. Von wem diese stammen, scheint egal zu sein.
Die deutsche Version der Empfehlungen für das „Hilfreiche-Inhalte-System“ – ein wichtiges Ranking-Signal der Google-Suche – scheint derweil noch nicht auf den neuesten Stand gebracht worden zu sein. Hier heißt es noch, dass Google „in den Suchergebnissen bevorzugt hilfreiche Inhalte [anzeigt], die von Nutzern für Nutzer geschrieben wurden“.
Gegenüber Gizmodo bestätigte Google derweil, dass es sich bei der Änderung nicht um ein Versehen gehandelt hat. „Kurz gesagt geht es bei der Suche vor allem um die Qualität der von uns bewerteten Inhalte“, heißt es in einem E-Mail-Statement. Weniger interessant sei, wie die Inhalte erstellt wurden.
Und: „Wenn Inhalte ausschließlich zu Ranking-Zwecken erstellt werden (sei es durch Menschen oder durch Automatisierung), würde dies gegen unsere Spam-Richtlinien verstoßen, und wir würden dies in der Suche beheben, wie wir es seit Jahren erfolgreich mit massenproduzierten Inhalten tun.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team