Das Killerfeature, das der Apple Watch fehlt – aus Sicht eines Android-Users
Mit der Apple Watch hat der Konzern das erreicht, was er selbst nicht mit seinem iPhone geschafft hat: Apple ist absoluter Marktführer im Wearable- und sogar dem Uhrenmarkt. Keine Uhr, sei sie noch so smart, verkauft sich besser als die Watch, obwohl sie „nur“ in Kombination mit iPhones genutzt werden kann. Würde Apple seine Watch für Android öffnen, könnte der Konzern den Watch-Markt möglicherweise noch stärker dominieren. Ich als Android-User würde das sehr begrüßen.
Apples Watch ist Wearable-King – aus gutem Grund
Apples Uhr hat sich binnen weniger Jahr zu DER Smartwatch entwickelt, mit der sich andere Anbieter messen müssen. Apple Pay, präzise Sensorik, nahezu perfekte Gamification, die Nutzer konstant dazu bringt, sich zu bewegen, um die Aktivitätsringe zu schließen. Zwar haben auch Google und Huawei Gamification-Ansätze wie die Aktivitätsringe. Sie ziehen aber bei weitem nicht so viele Nutzer in ihren Bann.
Googles OS-Lösung in Form von WearOS ist leider bei Weitem nicht so ausgreift wie Apples watchOS, auch wenn zig Hersteller, vor allem Fossil, Smartwatches mit der Plattform anbieten. So ist die Laufzeit der Uhren immer noch recht kurz und das Userinterface teils unübersichtlich. Bei der Uhr zeigt sich abermals, dass es sich auszahlt, wenn Hard- und Software aus einer Hand kommen. Apple setzt bekanntlich wie bei den iPhones auf die Entwicklung aller Komponenten im eigenen Hause.
Samsungs Tizen-Uhren, wie die neue Galaxy Watch 3, sind zurzeit wohl die beste Wahl, wenn es um Smartwatches für Android geht – sie unterstützt außerdem sogar iOS. Leider fehlt der Plattform eine Bezahloption wie Google Pay, genau wie auch Huaweis Smartwatch-Betriebssystem LiteOS, das etwa auch auf der neuen Watch GT 2 Pro läuft, die übrigens mit bis zu zehn Tagen sogar eine weit bessere Akkulaufzeit als die Apple Watches zu bieten hat. In diesem Punkt könnte der Apfelkonzern gerne noch nachlegen.
WatchOS halte ich unter anderem aus genannten Gründen für die derzeit bessere Wahl, die ich als Android-User auch nutzen will.
Apple Watch: Tim Cook spricht von Demokratisierung der Gesundheitsbranche
Dass mein frommer Wunsch der Öffnung der Apple Watch für Android nicht vollkommen ausgeschlossen ist, deutet sich in einem Interview mit Apple Chef Tim Cook an. Gegenüber dem Sender CNBC sagte er, dass Apple den Gesundheitssektor mit Funktionen wie dem EKG für die Apple Watch demokratisieren wolle – diese Demokratisierung müsste dann auch in Kombination mit Android-Phones funktionieren.
Für Apple dürfte ein solcher Schritt äußerst lukrativ sein, schließlich liegt der Anteil von Android-Nutzern laut den Marktforschern von IDC weltweit bei über 80 Prozent, die mit der Watch neu erreicht werden könnten. Wenn Apple sich schon auf der Service-Seite öffnet und Apple TV auf Smart-TVs diverser Hersteller bringt – warum soll das nicht auch bei der Apple Watch möglich sein?
Mehr dazu:
- Apple Watch SE, Series 3 und 6: Welche solltest du kaufen?
- Apple Watch SE: Neue Einsteiger-Smartwatch für 291 Euro vorgestellt
- Apple Watch Series 6 kommt mit mehr Power und neuen Features
=> von Android-Nutzern laut den Marktforschern von IDC weltweit bei über 80 Prozent,
Die weitaus meisten dieser Nutzer dürften kein Kundenpotiential für ein Apple Watch sein. Nur relativ wenige dieser 80% entscheiden sich bewusst für ein Android System. Die große Mehrheit kauft einfach das billigste, weil es eben angeboten wird, oder weil sehr sie ökonomisch gesehen keine Wahl haben…(Entwicklungsländer..)
Und wenn es wie derzeit in Deutschland über 73 Prozent (laut Kantarworldpanel https://www.kantarworldpanel.com/global/smartphone-os-market-share/) sind. So oder so entgeht Apple die Chance, noch mehr von den Watches abzusetzen.
Mal ehrlich, hat einer von euch die Akku Laufzeiten Mal vorher gelesen? Wenn das Weltspitze ist dann muss ich lachen, was nützt eine Apple watch die nicht Mal 2 Tage ohne Ladung auskommt? Nix ob auf Android oder Apple das ist ein gravierender Fehler und nicht hinnehmbar. Deswegen ist für mich Apple nur ein Protz Objekt das zwar seine Funktionen hat aber keine nachhaltige Energieleistung bietet, Freund von meinem r hat den Vorgänger und musste letztens bei der Fahrrad Tour im Kaffe fragen ob er die Uhr aufladen kann ….hab ich nur gesagt ich hab noch paar Tage Zeit …der hat dumm geklotzt.
AppleWatch Akkulaufzeit = 18h
Withings ScanWatch = 30 days!!!
Das aktuell wohl fortschrittlichste Gesundheits-Wearable auf dem Markt.
Einfach mal nur den Funktionsumfang vergleichen.
https://www.withings.com/de/de/scanwatch
..für diesen speziellen Bereich mag sein.
Für den Rest (im Vergleich zur Apple Watch) ist es eine normale, analoge Uhr.
Tja, nur weil Apple die Gesundheitsfeatures bewirbt, heißt das noch lange nicht, dass jeder poplige Fitnesstracker ihr das Wasser reichen kann – es sei denn, das wäre das einzige Kaufargument für den Kunden. Genauso ist vielleicht manche herkömmliche Uhr der Apple Watch an *Uhr*-Features überlegen. Merkste selbst, oder? Die Apple Watch ist mehr als eine Uhr und mehr als ein Fitness-Tracker. Sie mit lauter einzelnen Geräten zu vergleichen, die ihr in genau einem Bereich überlegen sind, ist genauso doof, wie dem iPhone eine ganze Handvoll Android-Handys entgegenzustellen, von denen jedes gerademal eine Sache besser kann. Aber so argumentieren Fandroiden nunmal: Als ob sie mit fünf Android-Handys in der Hosentasche rumlaufen würden und mit sieben verschiedenen Uhren/Wearables/Fitnesstrackern – und damit Apple mal so richtig gezeigt haben, was ne Harke ist.
AppleWatch Akkulaufzeit = 18h warum hält meine dann 3 Tage sogar mit Sport Tracking :D ?!
Interessante Frage. Meine Series 5 hält im Schnitt 20 Stunden.
Die Laufzeit von 18 Stunden sind von Apple so angegeben. Meine S4 hält aber auch 2 Tage.
Ich bin sicher das Apple auf Sicht gesehen, auch Android-Usern die Nutzung der Uhr ermöglicht. Das Spielchen hatten wir mit dem iPod auch, anfänglich war nur die Nutzung mit einem Mac möglich, später kam dann Windows dazu.
Bei der Apple Watch wird es ähnlich laufen, sobald die Zahlen – durch Konkurrenz möglicherweise – zurückgehen, wird spätestens dann die Plattform auch für Android zugänglich gemacht werden. Bei Apple geht es mittlerweile nur noch um Umsatzsteigerung, insofern einfach abwarten.
Bei einem Marktanteil von über 50% muss Apple alles. Aber ganz sicher sich nicht für android öffnen.
Warum auch. Jetzt kontrolliert Apple alles. Apps , das ganze geschlossene System.
Darum laufen auch so Sachen wie „familienkonfiguration“.
Was bei android unmöglich ist.
Schau dir mal die Lieferzeiten nach Verkaufsstart der AW 6 an. Die verschieben sich so extrem nach hinten, dass stand heute, die Besteller von heute ihre Uhren erst Ende Oktober, teils im November bekommen.
Android User können warten bis sie schwarz werden.
Apple brauch android nicht. Sie dominieren auch so. Und ein Ende ist nicht absehbar.