Kinemaster bringt Videobearbeitung und viele Features auf Smartphone und Tablet

Egal, ob Instagram, Tiktok oder das gute, alte Facebook – ohne Videoclips geht in den sozialen Netzwerken heutzutage kaum noch etwas. Damit sind aber weniger verwackelte Aufnahmen gemeint, bei denen einfach mit dem Smartphone draufgehalten wird. Es geht vielmehr um schnelle Schnitte, witzige Übergänge und coole Effekte.
Wer seine Videos direkt auf dem Smartphone aufmotzen will, sollte sich die App Kinemaster ansehen. Damit könnt ihr Videos nicht nur schneiden, sondern auch mit anderen Aufnahmen verbinden, mit Stickern oder Spezialeffekten versehen und Musik oder Voiceover hinzufügen. Auch Standards wie Zeitlupe und Zeitraffer sowie Tools speziell zur Bearbeitung der Tonspur sind mit dabei.

In Kinemaster könnt ihr eure Videos bearbeiten und direkt in den sozialen Netzwerken teilen. (Bild: Kinemaster)
Alle Assets können direkt auf das Smartphone oder Tablet heruntergeladen werden; zudem könnt ihr das frisch entstandene Werk einfach auf Tiktok, Youtube, Facebook, Instagram oder Twitter teilen.
Kinemaster ist kostenlos in Apples App-Store und dem Google-Play-Store verfügbar; mit einem Premium-Abonnement für 4,49 Euro im Monat oder 25,49 Euro im Jahr könnt ihr weitere Funktionen freischalten, das Wasserzeichen entfernen und die App werbefrei nutzen.
Wer sich Funktionen, wie Kinemaster sie bietet, auch für Videocalls und Co wünscht, sollte sich unsere zahlreichen Ratgeber zum Thema einmal anschauen. Wir erklären beispielsweise, wie ihr euren Hintergrund im Zoom-Call verändert, euch vor animierten GIFs platziert oder euren Screen teilt und trotzdem im Bild bleibt. Konferenzen könnt ihr ganz einfach mit Mmhmm aufpeppen, und wer noch nichts von Around gehört hat, sollte dem Videokonferenz-Tool mit KI unbedingt eine Chance geben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team